Ist der Sport eine körperliche Praxis, die nur auf Leistung, Disziplin, Gesundheit oder Spaß abzielt, Transzendenz und Sinnstiftung hingegen ausschließt? Sind Religionen bloße Glaubenssysteme, in denen Geist und Seele viel, Gott und das Jenseits alles, Körper und Leib jedoch nichts zählen? Ist der zeitgenössische Körperkult lediglich Ausdruck einer Verdinglichung des Körpers und Entfremdung des leiblichen Daseins oder womöglich eine diesseitsorientierte Form des Religiösen? Das Buch gibt Antworten auf diese und ähnliche Fragen. Es präsentiert theoretische und empirische Auseinandersetzungen mit einer Vielzahl aktueller Verkörperungen des Religiösen und plädiert für eine stärkere Verschränkung der Körper-, Sport- und Religionssoziologie. 

Les mer
Es präsentiert theoretische und empirische Auseinandersetzungen mit einer Vielzahl aktueller Verkörperungen des Religiösen und plädiert für eine stärkere Verschränkung der Körper-, Sport- und Religionssoziologie.
Les mer
<p>Körper, Sport und Religion - Theoretische Positionen. - Glauben, Tod und Trauer. - Heilige Orte, Rituale und Gefühle. - Kult, Esoterik und Spiritualität.</p>

Ist der Sport eine körperliche Praxis, die nur auf Leistung, Disziplin, Gesundheit oder Spaß abzielt, Transzendenz und Sinnstiftung hingegen ausschließt? Sind Religionen bloße Glaubenssysteme, in denen Geist und Seele viel, Gott und das Jenseits alles, Körper und Leib jedoch nichts zählen? Ist der zeitgenössische Körperkult lediglich Ausdruck einer Verdinglichung des Körpers und Entfremdung des leiblichen Daseins oder womöglich eine diesseitsorientierte Form des Religiösen?

Das Buch gibt Antworten auf diese und ähnliche Fragen, indem es die wechselseitigen Bezüge von Körper, Sport und Religion aus soziologischer Perspektive diskutiert. Es präsentiert theoretische und empirische Auseinandersetzungen mit einer Vielzahl aktueller Verkörperungen des Religiösen und plädiert für eine stärkere Verschränkung der Körper-, Sport- und Religionssoziologie. 

Dr. Robert Gugutzer ist Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Moritz Böttcher, M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Sozialwissenschaften des Sports der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Les mer
Über das Verhältnis von Körper, Sport und Religion Inszenierung der Leiblichkeit Diskussion mit prominenter Besetzung Includes supplementary material: sn.pub/extras
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783531181868
Publisert
2012-08-15
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Dr. Robert Gugutzer ist Professor für Sozialwissenschaften des Sports an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Moritz Böttcher, M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Sozialwissenschaften des Sports der Goethe Universität Frankfurt am Main.