Theorie und Analyse.- Wie kommt das Kind ans Buch? Thesen zur Produktion, Rezeption und Distribution von Kinderliteratur.- Schwellenangst als Literaturbarriere Zur Situation der Jugendbibliotheken.- Die Toleranz der Unterdrücker Zur Darstellung der ‚Wilden‘ im Abenteuerbuch.- Schulspiel und proletarisches Kindertheater Zur historischen Analyse ihrer gegenwärtigen spielpädagogischen Konzeptionen.- Aufklärung durch Familienserien? Zur Arbeit mit Unterhaltungsserien des Fernsehens im Deutschunterricht der Sekundarstufe I.- Medien arbeit Konzepte, Projekte, Erfahrungen.- Information und Kritik.- Schwierigkeiten linker Medienwissenschaft Ein Arbeitsbericht.- „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl …“ Faschismus und Weimarer Republik aus der Sicht einiger Jugendbücher.- ‚Antiautoritäre ‘Kinderbücher der zweiten Generation Aus der Verlagsproduktion von Basis und Weismann.- Von der Ratlosigkeit der Ratgeber — oder: Kapitulation der käuflichen Kritik.- Probleme beim Erforschen der Jugendliteratur Zwei neuere ‚Standardwerke‘.- Grundlegung ohne Gesellschaftsanalyse Zu Dieter Baacke: ‚Kommunikation und Kompetenz‘.- Spielraum und soziale Wirklichkeit Neuere Literatur zu Kindertheater, Rollenspiel, Interaktionspädagogik.- Kinderfernsehen Forschung zwischen Leichenzählen und Kapitalismuskritik.
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783531113272
Publisert
1976-01-01
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
203 mm
Bredde
127 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
224