Im Zentrum des Sammelbandes steht die Frage nach der Relevanz regionaler und räumlicher Differenzierungsperspektiven für eine Jugendforschung, die den Anspruch hegt, die lebensweltlichen Realitäten junger Menschen angemessen in den Blick zu nehmen. Eine regional orientierte Jugendforschung steht dabei vor der Herausforderung, weder komplexitätsreduzierende, dichotomisierende und stigmatisierende oder romantisierende Narrative in Bezug auf Stadt und Land bzw. periphere und prosperierende Regionen zu verfestigen noch Containerraumvorstellungen zu reproduzieren. Vielmehr gilt es zu fragen, wie im Zusammenspiel von Jugendlichen und anderen Akteur:innen Lebensrealitäten und deren Bearbeitungen hergestellt werden, um so die Reflexion damit einhergehender Spannungsfelder in das Zentrum zu stellen. Die Beiträge geben einen Einblick in die mehrdimensionalen Gewebe der Hervorbringung von Jugend und ländlichen Räumen unter besonderer Berücksichtigung von Peripherisierungsprozessen. Sie bündeln damit die aktuellen Diskussionen und empirischen Befunde zu den Lebenslagen, Handlungsorientierungen und Ausdrucksformen Jugendlicher in peripher(isiert)en ländlichen Regionen im Kontext der Verbindung von räumlicher und sozialer Ungleichheit.
Les mer
Im Zentrum des Sammelbandes steht die Frage nach der Relevanz regionaler und räumlicher Differenzierungsperspektiven für eine Jugendforschung, die den Anspruch hegt, die lebensweltlichen Realitäten junger Menschen angemessen in den Blick zu nehmen.
Les mer
Jugend, ländlicher Raum, Peripherie(sierung): Theoretische und empirische Erkundungen regionaler Ungleichheiten.- Engagement und Demokratie in ländlichen Regionen.- Zwischen Feuerwehr und You Tube: Jugendengagement in ländlichen Regionen.- Jugendarbeit im ländlichen Raum.- Jugendkulturen in ländlichen Regionen im Kontext von Post-Digitalität.- Vereine in ländlichen Regionen und ihre Bezugnahme auf Jugendliche und digitale Praktiken.- Kulturelle Aktivitäten Jugendlicher in ländlichen Regionen.- Queere Jugendliche in ländlichen Regionen.- Analyse von Bleibemotiven junger Erwachsener aus ländlichen Regionen.
Les mer
Im Zentrum des Sammelbandes steht die Frage nach der Relevanz regionaler und räumlicher Differenzierungsperspektiven für eine Jugendforschung, die den Anspruch hegt, die lebensweltlichen Realitäten junger Menschen angemessen in den Blick zu nehmen. Eine regional orientierte Jugendforschung steht dabei vor der Herausforderung, weder komplexitätsreduzierende, dichotomisierende und stigmatisierende oder romantisierende Narrative in Bezug auf Stadt und Land bzw. periphere und prosperierende Regionen zu verfestigen noch Containerraumvorstellungen zu reproduzieren. Vielmehr gilt es zu fragen, wie im Zusammenspiel von Jugendlichen und anderen Akteur:innen Lebensrealitäten und deren Bearbeitungen hergestellt werden, um so die Reflexion damit einhergehender Spannungsfelder in das Zentrum zu stellen. Die Beiträge geben einen Einblick in die mehrdimensionalen Gewebe der Hervorbringung von Jugend und ländlichen Räumen unter besonderer Berücksichtigung von Peripherisierungsprozessen. Sie bündeln damit die aktuellen Diskussionen und empirischen Befunde zu den Lebenslagen, Handlungsorientierungen und Ausdrucksformen Jugendlicher in peripher(isiert)en ländlichen Regionen im Kontext der Verbindung von räumlicher und sozialer Ungleichheit.
Die Herausgeber*innen
Dr. Cathleen Grunert ist Professorin am Institut für Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Katja Ludwig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Les mer
Jugendliche in ländlichen Regionen Lebensweltliche Realitäten und deren Bearbeitungsformen in periphären Räumen Aktuelle Beiträge zu einer regional orientierten Jugendforschung
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658441869
Publisert
2025-03-31
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Biographical note
Dr. Cathleen Grunert ist Professorin am Institut für Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Katja Ludwig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.