Jens Lanfer präsentiert eine grundlagentheoretische Untersuchung gesellschaftlicher Innovationen. Für die Analyse von Innovationsprozessen stellt er ein systemtheoretisches Konzept vor, das sowohl eine angemessene Reichweite aufweist, um Innovationen in der Gesellschaft beschreiben zu können, als auch mit einer ausreichenden Tiefenschärfe einhergeht, um Innovationen und Innovationspotenziale zu bestimmen. Der Autor wendet das Analysekonzept auf das politische System an und untersucht empirisch Innovationsprozesse in den Politikfeldern der Inneren Sicherheit und Sozialpolitik. Dabei verdeutlicht er theoretisch und empirisch die voraussetzungsvolle und unwahrscheinliche Transformation von Neuerungen in Innovationen.
Les mer
Für die Analyse von Innovationsprozessen stellt er ein systemtheoretisches Konzept vor, das sowohl eine angemessene Reichweite aufweist, um Innovationen in der Gesellschaft beschreiben zu können, als auch mit einer ausreichenden Tiefenschärfe einhergeht, um Innovationen und Innovationspotenziale zu bestimmen.
Les mer
Theoretische Grundlagen der Innovationsanalyse.- Funktion, Bedingungen und Wirkungen gesellschaftlicher Innovationsprozesse.- Zur Bedeutung politischer Resonanzen, Kapazitäten und Leistungen.- Analyse der Verbreitung und Effekte politischer Neuerungen.- Empirische Innovationsanalysen in der Sicherheits- und Sozialpolitik.
Les mer
Jens Lanfer präsentiert eine grundlagentheoretische Untersuchung gesellschaftlicher Innovationen. Für die Analyse von Innovationsprozessen stellt er ein systemtheoretisches Konzept vor, das sowohl eine angemessene Reichweite aufweist, um Innovationen in der Gesellschaft beschreiben zu können, als auch mit einer ausreichenden Tiefenschärfe einhergeht, um Innovationen und Innovationspotenziale zu bestimmen. Der Autor wendet das Analysekonzept auf das politische System an und untersucht empirisch Innovationsprozesse in den Politikfeldern der Inneren Sicherheit und Sozialpolitik. Dabei verdeutlicht er theoretisch und empirisch die voraussetzungsvolle und unwahrscheinliche Transformation von Neuerungen in Innovationen. Der InhaltTheoretische Grundlagen der Innovationsanalyse Funktion, Bedingungen und Wirkungen gesellschaftlicher Innovationsprozesse Zur Bedeutung politischer Resonanzen, Kapazitäten und LeistungenAnalyse der Verbreitung und Effekte politischer Neuerungen Empirische Innovationsanalysen in der Sicherheits- und SozialpolitikDie ZielgruppenDozierende und Studierende der soziologischen und modernen politischen Theorie sowie der (vergleichenden) Politikfeldanalyse Praktiker im Innovations- und Public ManagementDer Autor Jens Lanfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Politikwissenschaft an der Fakultät für Kulturreflexion der Universität Witten/Herdecke.
Les mer
Empirisch-vergleichende Untersuchung politischer Innovationsprozesse Includes supplementary material: sn.pub/extras
Produktdetaljer
ISBN
9783658192563
Publisert
2017-09-01
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Forfatter