"Besonders erfreulich ist, dass es den Autoren durch die Reihe gelungen ist, möglichst unvoreingenommene Beschreibungen abzuliefern, ohne Problematisches auszusparen. Die Lektüre hilft dem Leser, manch lieb gewordenes Klischee zu überdenken und sogar die eine oder andere Anregung anzunehmen." www.n-tv.de, 13.02.2006
Amerika - Endstation, Vorbild oder gar Feindbild? Mit der Entwicklung der amerikanischen Gesellschaft, ihrer Geschichte und Politik beschaftigen sich die Beitrage dieses Bandes. Sie untersuchen die amerikanische Wirtschaftspolitik mit ihrer angeblichen sozialen Kalte und ihrer unvergleichlichen Dynamik, die Religiositat der Amerikaner, die einerseits als tolerant, andererseits, nicht zuletzt durch den amtierenden Prasidenten, als fundamentalistisch gelten, die Rolle Amerikas in der Welt, der man den Kampf fur Freiheit und Demokratie ebenso zuschreibt wie Kriegstreiberei und skrupellose Verfolgung eigener Interessen, neue Modelle des Arrangements von Arbeits- und Berufsleben, die amerikanische Popular- und Konsumkultur und schliesslich Mythos und Modell der amerikanischen Hochschulen. Amerika zieht an, fordert zur Kritik heraus und stosst ab. Aber fast niemand kann sich seiner Faszination entziehen. Mit Beitragen von Karen Shire, Uta Gerhardt, Altbundeskanzler Helmut Schmidt, Wolfgang Streeck, Karl Ulrich Mayer, Claus Leggewie, Bernd Wegener, George Ritzer, Alexander Stephan, Hermann Strasser, Gerd Nollmann.
Les mer
Vorwort.- Amerika, hast du’s besser?.- Die transatlantischen Beziehungen Amerikas Rolle in der Welt und die Interessen der Europäer.- Die Stunde Null Die Besatzung. Amerikanisierung statt reeducation? Zur Demokratisierung (West)Deutschlands durch amerikanische Militärherrschaft.- Die Zeitenwende Der wiedererwachte Systemkonflikt: Der „neue“ Bruch zwischen den USA und Europa ist eigentlich ein „alter“.- Das Leben Keine Zeit? Arbeiten und Leben in Deutschland und in den Vereinigten Staaten.- Die Arbeit Hire and Fire Ist der amerikanische Arbeitsmarkt ein Vorbild für Deutschland?.- Die Gerechtigkeit Soziale Gerechtigkeit in Amerika. In den Vereinigten Staaten wird soziale Ungleichheit anders beurteilt als in Deutschland.- Die Politik Reformblockade vs. Gestaltungswille? Deutsche und amerikanische Politik im Vergleich.- Die Wirtschaft Endstation Amerika? Deutschland und die USA auf dem Weg in die postindustrielle Dienstleistungsgesellschaft.- Der Glaube Amerika und Europa: Zwei Wege zu Gott?.- Die Hochschule Yale, Harvard & Co: Mythos oder Modell fir Deutschland?.- Die Kultur Angst vor McWorld? Die These von der McDonaldisierung aus heutiger Sicht.- Autorenverzeichnis.
Les mer
Amerika - Endstation, Vorbild oder gar Feindbild? Mit der Entwicklung der amerikanischen Gesellschaft, ihrer Geschichte und Politik beschäftigen sich die Beiträge dieses Bandes. Sie untersuchen die amerikanische Wirtschaftspolitik mit ihrer angeblichen sozialen Kälte und ihrer unvergleichlichen Dynamik, die Religiosität der Amerikaner, die einerseits als tolerant, andererseits, nicht zuletzt durch den amtierenden Präsidenten, als fundamentalistisch gelten, die Rolle Amerikas in der Welt, der man den Kampf für Freiheit und Demokratie ebenso zuschreibt wie Kriegstreiberei und skrupellose Verfolgung eigener Interessen, neue Modell des Arrangements von Arbeits- und Berufsleben, die amerikanische Populär- und Konsumkultur und schließlich Mythos und Modelle der amerikanischen Hochschulen. Amerika zieht an, fordert zur Kritik heraus und stößt ab. Aber fast niemand kann sich seiner Faszination entziehen.
Mit Beiträgen von Karen Shire, Uta Gerhardt, Altbundeskanzler Helmut Schmidt, Wolfgang Streeck, Karl Ulrich Mayer, Claus Leggewie, Bernd Wegener, George Ritzer, Alexander Stephan, Hermann Strasser, Gerd Nollmann.
Mit Beiträgen von Karen Shire, Uta Gerhardt, Altbundeskanzler Helmut Schmidt, Wolfgang Streeck, Karl Ulrich Mayer, Claus Leggewie, Bernd Wegener, George Ritzer, Alexander Stephan, Hermann Strasser, Gerd Nollmann.
Les mer
Amerika als Vorbild fur Deutschland?
Amerika als Vorbild für Deutschland?
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783531146768
Publisert
2005-09-27
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
237