"[...] dieses Buch [ist] für Bildungsdiskussionen üb seiner Materialfülle unverzichtbar." REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 04/2007<br />
<br />
"Interessante Fragestellungen wie die Verlängerung der Lebensdauer durch eine bessere Bildung und die Frage nach der Notwendigkeit der Entwicklung eines neuen Gesellschaftsmodells machen den Band nicht nur zu einer Pflichtlektüre für Sozial- und Erziehungswissenschaftler, sondern kennzeichnen die Veröffentlichung als interessantes Kompendium für den nichtprofessionellen leser, den die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung interessiert." www.kultur-insel.de, 24.08.2007<br />
<br />
"Das Buch kann als solide, bildungssoziologische Lektüre all jenen empfohlen werden, die sich über den Stand der Forschung und den entsprechenden Diskurs in diesem Feld orientieren wollen. Nicht minder interessant ist die Publikation aber auch für jene, die die Sinnhaftigkeit des gewachsenen Reformdrucks im Bildungswesen wie auch die kürzer werdenden Reformzyklen hinterfragen." Weiterbildung - Zeitschrift für Grundagen, Praxis und Trends, 02/2007

Bildungsexpansion — erwartete und unerwartete Folgen.- Bildungsungleichheit und Höherbildung.- Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion?.- Bildungsexpansion und kognitive Mobilisierung.- Berufsstruktur und Arbeitsmarkt.- Bildungsexpansion und berufsstruktureller Wandel.- Bildungsexpansion und Frauenerwerbstätigkeit.- Veränderung der Einkommensverteilung infolge von Höherqualifikationen.- Politik, Kultur und Lebensführung.- Politisches Interesse und politische Partizipation.- Bildungsexpansion und Wandel von sozialen Werten.- Die Abnahme von Fremdenfeindlichkeit — ein Effekt der Bildungsexpansion?.- Bildung und Lebensstile — Ein Fließgleichgewicht auf Modernisierungskurs.- Die Veränderung des Heirats- und Fertilitätsverhaltens im Zuge der Bildungsexpansion.- Bildungsexpansion und Lebenserwartung.- Schluss.- Hat die Bildungsexpansion die Entwicklung zu einer Bildungsgesellschaft angestoßen?.
Les mer
Die Bildungsexpansion ist eine der prägenden Entwicklungen der Moderne. Aber welche Folgen ergeben sich daraus? Der prominent besetzte Band mit ausgewiesenen Experten der Thematik analysiert die Folgen, zeigt überblicksartig zentrale Themenfelder auf und diskutiert den neuesten Forschungsstand.
Les mer
Konsequenzen der Bildungsexpansion
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783531149387
Publisert
2006-11-24
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

PD Dr. Andreas Hadjar ist Oberassistent an der Abteilung Bildungssoziologie der Universität Bern (Schweiz).
Prof. Dr. Rolf Becker ist Professor und Direktor der Abteilung Bildungssoziologie der Universität Bern (Schweiz).