Das Buch bietet eine Hinfuhrung zum Konzept der Biographie sowie der biographischen und moralischen Entwicklung, wobei zugleich Verbindungen zu Vorstellungen und Moglichkeiten von Erziehung hergestellt werden.
Les mer
Vorwort.- 1 Einleitung.- 1.1 Die sozialwissenschaftliche Ausrichtung der Erziehungswissenschaft.- 1.2 Zum Begriff der Entwicklung.- 1.3 Historische Marginalien.- 2 Theorien der menschlichen Entwicklung.- 2.1 Der strukturgenetische Ansatz.- 2.2 Die Erkenntnisse der Lebenslaufforschung.- 3 Entwicklung und Erziehung.- 3.1 Die Entwicklungspädagogik.- 3.2 Wieviel zivilen Ungehorsam verträgt staatsbürgerliche Loyalität?.- 3.3 Über den erziehungswissenschaftlichen Umgang mit Entwicklung.- 3.4 Von der Mäeutik der Schule zur Mäeutik des Lebens.- 3.5 Ein Beispiel: Die entwicklungsorientierte Erziehungswissenschaft — Das Harvard-Projekt zu Entwicklung, Widerstandsfähigkeit und Schulerfolg bei Jugendlichen.- Literatur.
Les mer
Das Buch bietet eine Hinführung zum Konzept der Biographie sowie der biographischen und moralischen Entwicklung, wobei zugleich Verbindungen zu Vorstellungen und Möglichkeiten von Erziehung hergestellt werden.
Biographie, Lebenslauf und Entwicklung in ihrer Gestalt als Anerkennungs- und Aberkennungsprozess stehen seit einiger Zeit im Brennpunkt erziehungswissenschaftlichen Räsonierens, d.h. Theoretisierens wie Forschens und praktischen Handelns.
Im Buch werden unterschiedliche Stränge entwicklungsbezogenen Argumentierens vorgestellt und im Hinblick auf ihre inhaltliche Ausprägung diskutiert.
Dabei handelt es sich vor allem um die Genese moralischen Urteilens einerseits, sowie um die Ausbildung aber auch die Zerstörung menschlicher Möglichkeiten in ihrer biographischen Gestalt andererseits. Außerdem thematisiert das Buch Erziehungsvorstellungen, die in besonderem Maße die Tatsache der menschlichen Entwicklung berücksichtigen und sich unter der Überschrift "Mäeutik" zusammenfassen lassen.
Biographie, Lebenslauf und Entwicklung in ihrer Gestalt als Anerkennungs- und Aberkennungsprozess stehen seit einiger Zeit im Brennpunkt erziehungswissenschaftlichen Räsonierens, d.h. Theoretisierens wie Forschens und praktischen Handelns.
Im Buch werden unterschiedliche Stränge entwicklungsbezogenen Argumentierens vorgestellt und im Hinblick auf ihre inhaltliche Ausprägung diskutiert.
Dabei handelt es sich vor allem um die Genese moralischen Urteilens einerseits, sowie um die Ausbildung aber auch die Zerstörung menschlicher Möglichkeiten in ihrer biographischen Gestalt andererseits. Außerdem thematisiert das Buch Erziehungsvorstellungen, die in besonderem Maße die Tatsache der menschlichen Entwicklung berücksichtigen und sich unter der Überschrift "Mäeutik" zusammenfassen lassen.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783810029553
Publisert
2001-01-31
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
147
Forfatter