Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das vorliegende Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche Bildungschancen in den Mittelpunkt der Betrachtung. In diesem Band werden daher der aktuelle Stand empirischer Bildungsforschung diskutiert sowie neue Analysen und Befunde vorgelegt. Ziel ist es, in systematischer Weise soziale Mechanismen und Prozesse aufzuzeigen, die zur Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten beitragen. Für die fünfte Auflage wurden die meisten Beiträge aktualisiert und teilweise neu verfasst.
Les mer
Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das vorliegende Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche Bildungschancen in den Mittelpunkt der Betrachtung.
Les mer

Sozialstrukturen und Bildungssystem als Ursachen von Bildungsungleichheiten.- Rolle des Elternhauses und seiner Kontexte.- Bildungsungleichheit im Primar- und Sekundarbereich.- Berufliches Ausbildungssystem und Arbeitsmarkt.- Hochschulen und berufliche Weiterbildung.- Konsequenzen für Politik und Forschung.- Maßnahmen für den Chancenausgleich.

Les mer

Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das vorliegende Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche Bildungschancen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Im vorliegenden Band werden daher der aktuelle Stand empirischer Bildungsforschung diskutiert sowie neue Analysen und Befunde vorgelegt. Ziel ist es, in systematischer Weise soziale Mechanismen und Prozesse aufzuzeigen, die zur Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten beitragen. Für die fünfte Auflage wurden die meisten Beiträge aktualisiert und teilweise neu verfasst.

Der Inhalt

·        Sozialstrukturen und Bildungssystem als Ursachen von Bildungsungleichheiten

·        Rolle des Elternhauses und seiner Kontexte

·        Bildungsungleichheit im Primar- und Sekundarbereich

<·        Berufliches Ausbildungssystem und Arbeitsmarkt

·        Hochschulen und berufliche Weiterbildung

·        Konsequenzen für Politik und Forschung

·        Maßnahmen für den Chancenausgleich

 

 

Die Zielgruppen

 

·        Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bildungsforschung

·        Studierende der Sozialwissenschaften

·        Eltern sowie Politikerinnen und Politiker

·        Bildungspraxis und an Bildungsfragen interessierte Leserinnen und Leser

 

Die Herausgeber
Dr. Rolf Becker
ist Direktor und Professor für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern.
Dr. Wolfgang Lauterbach
ist Professor für Sozialwissenschaftliche Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam.

Les mer
Grundlagenband zu einer der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Bildungsgerechtigkeit und soziale Herkunft Aktualisierte Neuauflage Prominent und interdisziplinär besetzt Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658119515
Publisert
2016-03-14
Utgave
5. utgave
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Dr. Rolf Becker ist Direktor und Professor für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern. 
Dr. Wolfgang Lauterbach 
ist Professor für Sozialwissenschaftliche Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam.