Folgen des demographischen Wandels und die Belastung der Familien durch die strukturellen Rücksichtslosigkeiten der gesellschaftlichen Verhältnisse sind lange vernachlässigte Herausforderungen, die im kommenden Jahrzehnt die politische Agenda in der Bundesrepublik mitbestimmen werden. Der Autor hat diese Themen als einer der ersten in die wissenschaftliche Diskussion gebracht. Seine hier erstmals im Zusammenhang veröffentlichten Analysen aus vier Jahrzehnten sind weiterführende Beiträge für ein vertieftes Verständnis der aktuellen Probleme – u.a. zum demographischen Altern, zum Strukturwandel von Ehe und Familie, zur Familienpolitik, zu den Generationenbeziehungen und zum Wohlfahrtsstaat.
Les mer
Folgen des demographischen Wandels und die Belastung der Familien durch die strukturellen Rücksichtslosigkeiten der gesellschaftlichen Verhältnisse sind lange vernachlässigte Herausforderungen, die im kommenden Jahrzehnt die politische Agenda in der Bundesrepublik mitbestimmen werden.
Les mer
<p>Bevölkerung.-Familie.- Familienpolitik.- Generationen und Sozialstaat.</p><br />
Folgen des demographischen Wandels und die Belastung der Familien durch die strukturellen Rücksichtslosigkeiten der gesellschaftlichen Verhältnisse sind lange vernachlässigte Herausforderungen, die im kommenden Jahrzehnt die politische Agenda in der Bundesrepublik mitbestimmen werden. Der Autor hat diese Themen als einer der ersten in die wissenschaftliche Diskussion gebracht. Seine hier erstmals im Zusammenhang veröffentlichten Analysen aus vier Jahrzehnten sind weiterführende Beiträge für ein vertieftes Verständnis der aktuellen Probleme – u.a. zum demographischen Altern, zum Strukturwandel von Ehe und Familie, zur Familienpolitik, zu den Generationenbeziehungen und zum Wohlfahrtsstaat.
Der Inhalt:
Die Zielgruppen:Studierende und Dozierende der Soziologie, Sozial- und Politikwissenschaften
Der Autor: Dr. oec. Dr. h.c.mult. Franz-Xaver Kaufmann ist emeritierter Professor für Sozialpolitik und Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Der Herausgeber:Dr. Tilman Mayer war von 2010 – 2016 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V. und ist Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
Der Inhalt:
- Bevölkerung
- Familie
- Familienpolitik
- Generationen und Sozialstaat
Die Zielgruppen:Studierende und Dozierende der Soziologie, Sozial- und Politikwissenschaften
Der Autor: Dr. oec. Dr. h.c.mult. Franz-Xaver Kaufmann ist emeritierter Professor für Sozialpolitik und Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Der Herausgeber:Dr. Tilman Mayer war von 2010 – 2016 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V. und ist Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.
Les mer
Kritische Betrachtung von Familien- und Sozialpolitik Analyse von sozialwissenschaftlichen Zusammenhängen, auf den Punkt gebracht, argumentativ und empirisch fundiert Grundlagen für Wissenschaft und Politik
Les mer
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658231705
Publisert
2019-05-28
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Forfatter
Biographical note
Dr. oec. Dr. h.c.mult. Franz-Xaver Kaufmann ist emeritierter Professor für Sozialpolitik und Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.Der Herausgeber:Dr. Tilman Mayer war von 2010 – 2016 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V. und ist Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn.