"Ingesamt realisieren Struck und Seifert [die Autoren] einen gelungenen Sammelband interessanter Beiträge, in dem "wichtige Bausteine für Wege zu mehr Effizienz und Sicherheit bei der Gestaltung flexibler Arbeitsmärkte" (S. 8) herausgearbeitet werden. Dabei liegt die Stärke der Zusammenstellung in der Ausrichtung, kein geschlossenes Konzept zu verfolgen. Insgesamt wird so sowohl in die Thematik grundlegend und übersichtsartig eingeführt, als auch spezifische Sachverhalte und Fallbeispiele detailliert und tiefgreifend diskutiert. Die Auswahl der Beiträge über ein Peer review Verfahren wird dabei in der informativen und inhaltsstarken Ausgestaltung der einzelnen Texte deutlich, die sich nicht nur im Gesamtverbund sondern auch als Einzellektüre lohnen." www.sozialpolitik-aktuell.de, 25.08.2009<br />
<br />
"Insgesamt bietet der Band eine interessante Diskussion der sozial- und arbeitsmarktpolitischen Voraussetzungen für das Funktionieren flexibler Arbeitsmärkte. Dass die Arbeitsmärkte flexibler werden, daran besteht kein Zweifel. Ein großes Verdienst der hier gesammelten Essays ist, dass sie darüber hinausgehen, diesen Fakt zu beklagen." www.perspektive-blau.de, 10.06.2009
Marktakteure benötigen Sicherheiten. Hierzu gibt das Buch Hinweise. Diskutiert werden die sozial- und arbeitsmarktpolitischen Funktionsvoraussetzungen für flexible Arbeitsmärkte, die sowohl Effizienz- als auch Sicherheitskriterien entsprechen.
Produktdetaljer
Biographical note
Dr. Hartmut Seifert ist Leiter des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans Böckler Stiftung. Arbeitsschwerpunkte sind Arbeitsmarkt- und ArbeitszeitforschungPD Dr. Olaf Struck ist Oberassistent für Soziologie im Arbeitsbereich Wirtschafts- und Sozialstrukturanalyse an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zurzeit ist er Vertretungsprofessor für Soziologie, Theorie und Sozialstrukturanalyse an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg.