Mit der Überschrift "Die Alten kehren zurück" betitelt die Wochenzeit­ schrift "Die Zeit" (Nr. 16, 11. 4. 2001, S. 19) im April 2001 eine Trendwende, die sich seit Beginn der 1990er Jahre andeutet, und schreibt dort: "Jahrelang hat die Wirtschaft dem Jugendwahn gehuldigt und ältere Mitarbeiter in den Vorruhestand geschickt. Das war falsch. " Diese (späte) Einsicht dokumen­ tiert eine Entwicklung, die Politik und Wirtschaft in unterschiedlichem Maße bewusst geworden ist: Der demografische Wandel mit dem Trend zur "Alterung der Gesellschaft" (vgl. Schwarz 1997) wird - bei gleichbleibender Geburtenhäufigkeit und zunehmender Lebenserwartung - auch das Er­ werbspersonenpotenzial in Zukunft reduzieren, und zwar in einem noch höheren Umfang als die Bevölkerung. Prognosen (wie z. B. von Fuchs. Thon 1999) verweisen auf eine deutlich sinkende Zahl jüngerer Erwerbstätiger und Erwerbstätiger mittleren Alters in den Jahren nach 2015 und auf die Notwendigkeit, das Potenzial der älteren Arbeitnehmer und Arbeitnehme­ l rinnen der Zukunft wieder verstärkt zu nutzen. Auch wenn Uneinigkeit darüber besteht, wieviel Arbeitskräfte - bedingt durch die technologische und Arbeitmarktentwicklung - bis zum Jahr 2040 benötigt werden, so setzt sich allgemein doch die Auffassung durch, dass die Zeit frühzeitiger Aus­ gliederung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im großen Stile dem Ende entgegen geht.
Les mer
Mit der Überschrift "Die Alten kehren zurück" betitelt die Wochenzeit­ schrift "Die Zeit" (Nr.
1. Einführung.- 2. Zur Lage älterer Arbeitnehmer im ökonomisch-sozialen Wandel.- 3. Ältere Arbeitnehmer als Gegenstand von Forschung und Umsetzungsprojekten.- 4. Heutige Erwerbsbedingungen älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.- 5. Allgemeine Maßnahmen zur Integration älterer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt.- 6. Maßnahmen zur Integration älterer Beschäftigter im Öffentlichen Dienst.- 7. Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.
Les mer
In diesem Buch wird zunächst die Lage älterer Arbeitnehmer in den letzten drei Jahrzehnten nachgezeichnet.
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Analyse der heutigen Erwerbsbedingungen Älterer sowie von Maßnahmen, die zu deren Integration in den Arbeitsmarkt - in Privatwirtschaft und Öffentlichem Dienst - beitragen sollen.
Damit werden auch die Voraussetzungen einer zukünftig längeren lebenszeitlichen Erwerbstätigkeit diskutiert.
Les mer
Springer Book Archives

Produktdetaljer

ISBN
9783810031860
Publisert
2001-01-31
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
208

Forfatter