Der vorliegende Band geht in seiner Entstehung auf zwei Veranstaltungen des Interdisziplinären Frauenforschungs-Zentrums (IFF) zurück, die unter den Titeln "Sexualität, Identität und Begehren im Kontext kultureller Zwei geschlechtlichkeit" und "Von der Perversion zum Lebensstil: zum kulturellen Wandel von Sexualität" als Ringvorlesungen an der Universität Bielefeld im Sommersemester 1998 und 1999 durchgeführt wurden. Die Konzeption dieser Veranstaltungen wie auch die Idee zu diesem Buch über den aktuellen Stand der interdisziplinären Debatte über menschliche Sexualität, das feministische und sexualwissenschaftliche Perspektiven zu sammenführt, ging maßgeblich auf unsere Kollegin Marlene Stein-Hilbers zurück. Sie hat die gemeinsame Planungsphase und die ersten Realisierungs Schritte noch bis zum Juni 1999 mitgetragen. In der Zeit ihrer schweren Krankheit und nach ihrem tragischen Tod haben wir das gemeinsame Projekt weiter geführt ~ zuerst in der Hoffnung, daß sie das Erscheinen unseres ge meinsamen Produkts noch erleben kann, danach vor allem in dem Bestreben, es in ihrem Sinne so perfekt wie möglich abzuschließen.
Les mer
Einleitung: Sexualität und Geschlecht im Kontext kultureller Zweigeschlechtlichkeit.- I Annäherungen an Sexualität: Vom 19. zum 21. Jahrhundert.- Was ist Sexualität? Sexualität als Natur, als Kultur und als Diskursprodukt.- Kulturen konstruieren Sexualitäten.- Wie funktionieren sexuelle Skripte?.- II Die wissenschaftliche Expansion des männlichen Triebmodells.- Sexualwissenschaften und die Universalisierung männlicher Sexualität. Von Ellis über Kinsey zu Masters & Johnson.- Sexualität als Gewalt. Der pornographische Körper als Waffe gegen Intimität.- Phallus in Wonderland. Bemerkungen über die kulturelle Konstruktion ‚Sex = Natur‘.- III Sexualität, Identität und Macht.- Fragen der Identität.- Zum Verhältnis von Geschlecht und Sexualität unter machttheoretischen Gesichtspunkten.- Was hat „lesbische Identität“ mit Frausein und Sexualität zu tun?.- IV Sexuelle Lebensstile in der Postmoderne.- Vom König Sex zum Selfsex. Über gegenwärtige Transformationen der kulturellen Geschlechts- und Sexualformen.- Zwei plus X — postmoderne Partnerschaftsmodelle?.- Spätmoderne Sexualverhältnisse.- Quellen.- Die Autorinnen und Autoren.
Les mer
Von den Anfängen der Sozialwissenschaft bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurde menschliche Sexualität als Trieb angesehen, der je nach Mode sublimiert oder ausgelebt werden müsse. Auch die Frauen- und Geschlechterforschung blieb mit diesem Modell konfrontiert, das die sexuelle Befreiung der Frau analog der des Mannes versprach. Dass menschliche Sexualität außer einer physischen Basis aber grundsätzlich einer kulturellen Grundlage bedarf, wurde erst später entdeckt. Diese Einsicht ist, auf die Geschlechterdebatte angewendet, von einiger Sprengkraft: Wenn dort die "Kategorie Geschlecht" und "die Geschlechterverhältnisse" dekonstruiert werden sollen, wäre es nötig, dies vornehmlich am Naturmodell einer "freien" Sexualität zu betreiben, die von Hoch- bis Populär-Kultur den Geschlechtern kommerziell genormte Ideale wie Tabubrüche als Sex-Standards liefert.
Das Buch setzt hier an, indem es den heutigen Diskussionsstand über menschliche Sexualität für die Debatte des gesellschaftlichen Geschlechterverhältnisses sowohl bereitstellt wie einfordert.
Das Buch setzt hier an, indem es den heutigen Diskussionsstand über menschliche Sexualität für die Debatte des gesellschaftlichen Geschlechterverhältnisses sowohl bereitstellt wie einfordert.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783810028938
Publisert
2000-01-31
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
283