I. Probleme der beruflichen Integration von Jugendlichen.- 1 Zielsetzung, Begriffsbestimmung und Datenbasis.- 2 Vorberufliche Bildung.- 3 Berufsvorbereitung und Berufsqualifizierung.- 4 Qualifizierende Beschäftigung und abschlußbezogene Nachqualifizierung.- 5 Steuerungsprobleme.- 6 Literatur.- II. Vorberufliche Bildung.- 1 Außerschulischer Lernort für schulmüde Jugendliche.- 2 Das Jahrespraktikum für Schüler der Hauptschule.- 3 Berufsorientierung und Lebensplanung in der gymnasialen Oberstufe.- 4 Berufsfindung und Ausbildung im Verbund — Schülerinnen und junge Frauen in der Informations-, Kommunikations- und Elektrotechnik.- III. Berufsvorbereitung und berufliche Erstausbildung.- 1 Berufsvorbereitung für die neuen informations- und kommunikationstechnischen Berufe.- 2 Die Kasseler Produktionsschule — Verknüpfung von Berufsvorbereitung, Ausbildung und Arbeit.- 3 Ausbildung im Jugendhilfebetrieb.- 4 Ausbildung in der Juniorenfirma. Neue Anforderungen an Berufsausbildung.- 5 Betriebliche Berufsausbildung für junge Frauen und Mädchen.- 6 Made Future — Zukunft gestalten durch eine außerbetriebliche Ausbildung mit transnationalem Bildungsansatz.- 7 Teilzeitausbildung für junge Frauen mit Kindern.- 8 Kooperative Ausbildung — Berufsausbildung in Kooperation mit Betrieben.- IV. Qualifizierende Beschäftigung und abschlußbezogene Nachqualifizierung für junge Ungelernte/Hilfen für junge Fachkräfte an der zweiten Schwelle.- 1 Bike-Point.- 2 Qualifizierungsprojekt Textil- und Gebäudereinigung.- 3 Lernen im Arbeitsprozeß — Qualifizierung an- und ungelernter junger Erwachsener mit dem Ziel eines anerkannten Berufsabschlusses.- 4 Qualifizierung im Güterverkehr — Chancen für den Berufseinstieg junger Sozialhilfeempfänger im OstthüringischenAltenburg.- 5 Das Jugenddienstleistungszentrum — ein Zwischenglied für Ausbildungsabsolventlnnen auf dem Weg in den ersten Arbeitsmarkt.- 6 Berufserfahrungen an der zweiten Schwelle: Das „Europäische Jahr für Jugendliche“.- V. Kooperation, Vernetzung und Steuerung bei der beruflichen Integration von Jugendlichen.- 1 Ausbildungsagentur.- 2 Ausbildungsverbund ausländischer Betriebe in Mannheim.- 3 Abschluß einer betrieblichen Berufsausbildung durch Ausbildung im Verbund.- 4 Regionale Ausbildungsverbünde: ein Landesprogramm.- 5 Radwegebau und regionale Grünzüge in der Emscher Region — Jugendberufshilfe und regionale Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik.
Les mer
Der Band dokumentiert auf der Basis einer umfassenden bundesweiten Bestandsaufnahme 22 wichtige innovative Praxismodelle der letzten Jahre, die zeigen, wie Jugendliche, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, (wieder) in die Arbeitswelt eingegliedert werden können.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783810030795
Publisert
2001-01-31
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
221