“... Alexander Haas legt eine bemerkenswerte Studie vor, die sich differenziert mit dem komplexen Beziehungsgeflecht aus Mediennutzung und interpersonaler Kommunikation im Bereich der politischen Kommunikation auseinandersetzt. Die voraussetzungsreiche Lektüre lohnt sich vor allem für die detaillierten Befunde, die zahlreiche Impulse für die Thematisierungsfunktion der Medien sowie die Rezeption und Bewertung von Nachrichten in sozialen Netzwerken geben und sich damit als anschlussfähig für eine zeitgemäße Medienwirkungsforschung erweisen.” (Denise Sommer, in: Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 63, 2015)

Alexander Haas geht der Frage nach, welche Rolle der interpersonalen Kommunikation im Rahmen von Medienwirkungsprozessen zukommen kann. Die Aufbereitung des Forschungsstandes liefert Hinweise auf relevante intervenierende Merkmale, die das Zusammenspiel von interpersonaler und Massenkommunikation beeinflussen. Auf Basis einer repräsentativen Telefonbefragung wird die Rolle von Gesprächen und Mediennutzung unter Berücksichtigung einzelner Rahmenbedingungen analysiert. Als Zielvariable fungiert dabei die Beurteilung der gesellschaftlichen und persönlichen Relevanz politischer Themen.

Les mer

Alexander Haas geht der Frage nach, welche Rolle der interpersonalen Kommunikation im Rahmen von Medienwirkungsprozessen zukommen kann. Die Aufbereitung des Forschungsstandes liefert Hinweise auf relevante intervenierende Merkmale, die das Zusammenspiel von interpersonaler und Massenkommunikation beeinflussen.

Les mer
Interpersonale Kommunikation und Medienwirkungen.- Interpersonale Kommunikation und Massenkommunikation.- Gespräche als Gegenstand der Medienwirkungsforschung.- Interaktion von Mediennutzung und Gesprächen.
Les mer

Alexander Haas geht der Frage nach, welche Rolle der interpersonalen Kommunikation im Rahmen von Medienwirkungsprozessen zukommen kann. Die Aufbereitung des Forschungsstandes liefert Hinweise auf relevante intervenierende Merkmale, die das Zusammenspiel von interpersonaler und Massenkommunikation beeinflussen. Auf Basis einer repräsentativen Telefonbefragung wird die Rolle von Gesprächen und Mediennutzung unter Berücksichtigung einzelner Rahmenbedingungen analysiert. Als Zielvariable fungiert dabei die Beurteilung der gesellschaftlichen und persönlichen Relevanz politischer Themen.

 

Der Inhalt

·         Interpersonale Kommunikation und Medienwirkungen

·         Interpersonale Kommunikation und Massenkommunikation

·         Gespräche als Gegenstand der Medienwirkungsforschung

·         Interaktion von Mediennutzung und Gesprächen

 

 

Die Zielgruppen

·         Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft

 

Der Autor

Alexander Haas ist akademischer Rat am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der LMU München.
Les mer
Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Produktdetaljer

ISBN
9783658002985
Publisert
2013-11-04
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Biographical note

Alexander Haas ist akademischer Rat am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der LMU München.