In Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik zählen die Gewerkschaften – auch jenseits der Arbeitsbeziehungen – zu den wichtigsten politischen Akteuren. In diesem grundlegenden Handbuch, das führende Gewerkschaftsforscher versammelt, findet sich ein Überblick, der den nationalen und internationalen Forschungsstand zu den Gewerkschaften abbildet. In diesem Sinne werden die wesentlichen Daten, Fakten, Akteure, Entwicklungen, Politikfelder und Perspektiven der deutschen Gewerkschaften inklusive ihres internationalen Umfeldes systematisiert und in eine Gesamtschau gebracht. Dabei beleuchten die einzelnen Beiträge die historische, organisatorische, politikfeldbezogene und politische Dimension der Gewerkschaften sowie ihre Einbettung in Gesellschaft und Politik. Die nun vorliegende 2. Auflage wurde umfassend überarbeitet, aktualisiert sowie um neue Entwicklungen und gewerkschaftliche Schwerpunkte wie Mitgliederorientierung und Organizing-Konzepte erweitert.
Les mer
In Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik zählen die Gewerkschaften – auch jenseits der Arbeitsbeziehungen – zu den wichtigsten politischen Akteuren. Dabei beleuchten die einzelnen Beiträge die historische, organisatorische, politikfeldbezogene und politische Dimension der Gewerkschaften sowie ihre Einbettung in Gesellschaft und Politik.
Les mer
Geschichte und Funktionen der Gewerkschaften.- Gewerkschaftliche Organisation.- Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.- Gewerkschaftliche Politikfelder und gewerkschaftliches Handeln.- Gewerkschaften im internationalen Umfeld.- Gewerkschaften im Spiegel von Zahlen, Daten und Fakten.
Les mer
In Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik zählen die Gewerkschaften – auch jenseits der Arbeitsbeziehungen – zu den wichtigsten politischen Akteuren. In diesem grundlegenden Handbuch, das führende Gewerkschaftsforscher versammelt, findet sich ein Überblick, der den nationalen und internationalen Forschungsstand zu den Gewerkschaften abbildet. In diesem Sinne werden die wesentlichen Daten, Fakten, Akteure, Entwicklungen, Politikfelder und Perspektiven der deutschen Gewerkschaften inklusive ihres internationalen Umfeldes systematisiert und in eine Gesamtschau gebracht. Dabei beleuchten die einzelnen Beiträge die historische, organisatorische, politikfeldbezogene und politische Dimension der Gewerkschaften sowie ihre Einbettung in Gesellschaft und Politik. Die nun vorliegende 2. Auflage wurde umfassend überarbeitet, aktualisiert sowie um neue Entwicklungen und gewerkschaftliche Schwerpunkte wie Mitgliederorientierung und Organizing-Konzepte erweitert.Der Inhalt· Geschichte und Funktionen der Gewerkschaften· Gewerkschaftliche Organisation· Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft· Gewerkschaftliche Politikfelder und gewerkschaftliches Handeln· Gewerkschaften im internationalen Umfeld· Gewerkschaften im Spiegel von Zahlen, Daten und FaktenDie Zielgruppen· PolitikwissenschaftlerInnen· GewerkschafterInnen· Betriebsräte· Interessenverbände· Studierende der Sozialwissenschaften Der HerausgeberProf. Dr. Wolfgang Schroeder ist Politikwissenschaftler und Inhaber der Professur „Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel“ an der UniversitätKassel.
Les mer
Alle Grundlagen zu Gewerkschaften in Deutschland und Europa Das Nachschlagewerk für Forschung, Studium und Lehre Mit umfangreichem Datenmaterial Includes supplementary material: sn.pub/extras
Produktdetaljer
ISBN
9783531194950
Publisert
2013-11-22
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet
Redaktør
Biographical note
Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Politikwissenschaftler und Inhaber der Professur „Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel“ an der Universität Kassel.