Einleitung: Sisters in Crime? — Sisters in Science!.- I Bilanz, Kritik, Dekonstruktion.- Die Kategorie „Geschlecht“ in der Politikwissenschaft und die Staatsdiskussion in der Frauen- und Geschlechterforschung.- Geschlecht und Geschlechterverhältnis — keine Kategorien der politischen Bildung?.- Entwicklungssoziologie: Geschlechterforschung in der Entwicklungspolitik.- Der Prinz und die Kröte. Feminismus und deutsche Psychologie — Versuch einer Zwischenbilanz.- „Feministische Naturwissenschaftsforschung — was soll das denn sein?“ Zur Rezeption feministischer Theorie in der Biologie.- II Innovation, Transformation, Reflexion.- Soziologie und Geschlechtergerechtigkeit am Beispiel der Forschung zu Frauen an Hochschulen.- The Economics of Gender — Der neoklassische Erklärungsansatz zum Geschlechterverhältnis.- Wann werden Weiber zu Hyänen? Weibliche Aggressionen aus psychologisch-feministischer Sicht.- „Geschlechtsspezifische Sozialisation“ — Konstruktiv(istisch)e Ideen zur Karriere und Kritik eines Konzepts.- Geschlechterethik und Selbstkonzept. Moralphilosophische Folgerungen aus der Kohlberg/Gilligan-Kontroverse.- Geschlechterbeziehungen im neuen deutschen Kindschaftsrecht.- III Implementation und Integration.- Riskierte Körper: Geschlechtsspezifische somatische Kulturen im Jugendalter.- Geschlechterunterschiede oder Geschlechterunterscheidung? Methodologische Reflexion eines ethnographischen Forschungsprozesses.- Verführung oder Vergewaltigung? Reden über sexuelle Gewalt vor dem Basler Ehegericht in der frühen Neuzeit.- Die Autorinnen.
Les mer
Der Band analysiert den Stellenwert feministischer Wissenschaftsimpulse auf die Geschlechterperspektive in den Einzelwissenschaften und dokumentiert die dadurch bewirkten Wissenschaftsentwicklungen.
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783810022226
Publisert
1999-01-31
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
347