Ziel des Bandes ist es, den Begriff der Entfremdung aus jeweils eigenen disziplinären Perspektiven auf seine Aktualität zu prüfen. Zum einen wird danach gefragt,  inwiefern sich aktuelle Problembeschreibungen wie Sinn- und Machtverlust, Burnout, Beschleunigung, strukturelle Beschämunbg als Entfremdungsphänomene beschreiben lassen. Zum anderen werden klassisch gewordene Texte zu ‚Entfremdung‘ angesichts gesellschaftlicher und ökonomischer Veränderungen neu gelesen und analysiert.
Les mer
Ziel des Bandes ist es, den Begriff der Entfremdung aus jeweils eigenen disziplinären Perspektiven auf seine Aktualität zu prüfen. Zum anderen werden klassisch gewordene Texte zu ‚Entfremdung‘ angesichts gesellschaftlicher und ökonomischer Veränderungen neu gelesen und analysiert.
Les mer
Soziale Entfremdung heute.- Normative Quellen der Entfremdungskritik.- Theorie und Theater der Entfremdung.- Leid der Erschöpfung und Lob der Entfremdung.- Das entfremdete Selbst der Scham.- Scham als emotionaler Ausdruck soziale Entfremdungsverhältnisse.- Entfremdung als sozialpädagogisches Problem.
Les mer
Ziel des Bandes ist es, den Begriff der Entfremdung aus jeweils eigenen disziplinären Perspektiven auf seine Aktualität zu prüfen. Zum einen wird danach gefragt,  inwiefern sich aktuelle Problembeschreibungen wie Sinn- und Machtverlust, Burnout, Beschleunigung, strukturelle Beschämunbg als Entfremdungsphänomene beschreiben lassen. Zum anderen werden klassisch gewordene Texte zu ‚Entfremdung‘ angesichts gesellschaftlicher und ökonomischer Veränderungen neu gelesen und analysiert.Die HerausgeberinnenDr. Catrin Heite ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.Dr. Veronika Magyar-Haas ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheit und Jugend am Departement für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Université de Fribourg.
Les mer
Entfremdung als Problem Soziale Entfremdungsverhältnisse: Gesellschaft – Politik – Pädagogik Wissenschaftliche Begriffsarbeit in dialogische Zusammenführung heterogener Ansätze

Produktdetaljer

ISBN
9783658202989
Publisert
2025-05-29
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
280

Biographical note

Dr. Catrin Heite ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.

Dr. Veronika Magyar-Haas ist  Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheit und Jugend am Departement für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Université de Fribourg.