2 Einleitung: Lokale Agenda 21-Initiativen als Subpolitik.- 3 Das Forschungsdesign.- 3.1 Das Forschungskonzept als Basis für die Analyse von Hemmnissen und Innovationen.- 3.2 Skizzierung der Projektziele.- 3.3 Die Projektphasen.- 3.4 Das Verfahren der Leitbildanalyse und seine Anwendung.- 4 Die Organisation von Lokale Agenda 21-Initiativen.- 4.1 Organisationssoziologische Modelle.- 4.2 Die Lokale Agenda 21-Initiative als Kooperationsmodell.- 4.3 Die Lokale Agenda 21-Initiative als Initiationsmodell.- 4.4 Die Lokale Agenda 21-Initiative als Verwaltungsmodell.- 4.5 Die Lokale Agenda 21-Initiative als Netzwerkmodell.- 5 Umweltkommunikation und Lokale Agenda 21: Die Akteure.- 5.1 Leitbildbausteine: Die Sicht der Akteure.- 5.2 Komplexe Orientierungsmuster: Leitbilder der Akteure.- 6 Umweltkommunikation und Lokale Agenda 21: Die Experten.- 6.1 Leitbildbausteine: Die Sicht der Experten.- 7 Umweltkommunikation und Lokale Agenda 21: Die Lokale Agenda 21 und das Konzept ‚Nachhaltigkeit‘ aus der Sicht der Bürger.- 7.1 Die Stichprobe der Telefonbefragung.- 7.2 Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung und Partizipationswünsche.- 7.3 Bekanntheit der bezirklichen Lokale Agenda 21-Initiative.- 7.4 Wissen um das Konzept ‚Nachhaltigkeit‘.- 7.5 Wahrnehmung bezirklicher Probleme.- 7.6 Faktoren, die das Wissen um die Lokale Agenda 21 und die Bereitschaft zum Engagement bestimmen.- 8 Fazit und Empfehlungen.- 9 Anhang.- 9.1 Interviewleitfäden Akteure und Experten Fragebogen zu den Telefoninterviews mit Bürgern.- 10 Literatur.
Les mer
In vielen Städten und Gemeinden finden sich Initiativen zur Lokalen Agenda 21. Fast alle haben Schwierigkeiten, eine breite Bürgerbeteiligung zu erreichen. In dieser Studie wurden mehrere Initiativen in Berlin zwei Jahre lang begleitet. Mit Hilfe der Leitbildanalyse wurde die Kommunikations- und Organisationsstruktur der unterschiedlichen Initiativen und das Interesse der Bürger an Partizipation erfasst. Zudem wurden ihre Kenntnisse über die Lokale Agenda 21 erhoben. Die Ergebnisse der Studie münden in Empfehlungen über die Organisation und Kommunikation in Lokale Agenda 21-Initiativen.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783810025555
Publisert
2000-01-31
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
216