Bundestagswahl 2002 — eine Einführung.- 1. Wahlen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland.- 1.1 Strukturmerkmale des poltiischen Systems.- 1.2 Politische Teilhabemöglichkeiten.- 1.3 Wahlen im Bundesstaat.- 1.4 Zur Rolle des Bundestages.- 2. Begriff und Funktionen von Wahlen.- 2.1 Wahl ist Teilnahme am politischen Prozeß.- 2.2 Funktionen von Wahlen für die parlamentarische Demokratie.- 3. Wahlen zum Deutschen Bundestag — Wahlrecht und Wahlsystem.- 4. Die Parteien — Träger der Wahl.- 4.1 Rechtliche Normierungen Grundgesetz und Parteiengesetz.- 4.2 Funktionen der Parteien.- 4.3 Parteienfinanzierung.- 4.4 Parteien und Kandidatenaufstellung.- 5. Wählerverhalten und Wahlforschung.- 5.1 Einflüsse auf das Wahlverhalten.- 5.2 Ausgewählte Ergebnisse der Wahlforschung.- 6. Der Wahlkampf.- 6.1 Definition, Stellenwert und Funktionen des Wahlkampfes.- 6.2 Parteien und Wahlkampf.- 7 Chronik der wichtigsten politischen Ereignisse 1998–2002.
Les mer
Das Buch informiert über die Bundestagswahl 2002 und liefert einen Überblick über Bundestagswahlen allgemein: Wie funktioniert das bundesdeutsche Wahlsystem? Welche Rolle spielen Parteien und Medien bei den Wahlen? Welche Faktoren bestimmen das Wählerverhalten? Wie funktioniert der moderne Wahlkampf? Eine Chronik lässt die wichtigsten politischen Ereignisse dieser Legislaturperiode Revue passieren.
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783810035080
Publisert
2002-01-31
Utgiver
Vendor
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
70
Forfatter