“... die Beiträge mal hochtheoretisch, mal anekdotisch, meist verständlich geschrieben und gut zu lesen. Empfehlenswert ist es wohl dennoch, hauptsächlich für Akademiker*innen, vor allem Sozial- und Kulturwissenschaftler*innen.” (Ulrike Schwerdtner, in: Tierbefreiung - das aktuelle Tierrechtsmagazin, Heft 103, Juni 2019)

Die Beiträge des Sammelbandes repräsentieren aus verschiedenen disziplinären Sichtweisen und Relevanzsetzungen heraus Annäherungen an das Verhältnis von Mensch und Hund sowie von Mensch und Mensch mittels Hund. Dabei werden verschiedene Kulturen und historisch sich wandelnde gesellschaftliche Verhältnisse berücksichtigt. Die Beiträge decken ein breites thematisches Spektrum ab – von der symbolischen Bedeutung der Gattung Canis über den Einsatz als Blinden- und Lesehunde bis hin zu Formen der Hundebestattung.

Les mer

Die Beiträge des Sammelbandes repräsentieren aus verschiedenen disziplinären Sichtweisen und Relevanzsetzungen heraus Annäherungen an das Verhältnis von Mensch und Hund sowie von Mensch und Mensch mittels Hund.

Les mer
<p>Eine soziologische Perspektive auf Hunde • Mythos und Geschichte • Funktionen und Relationen • Hermeneutik und Phänomenologie.</p>

Die Beiträge des Sammelbandes repräsentieren aus verschiedenen disziplinären Sichtweisen und Relevanzsetzungen heraus Annäherungen an das Verhältnis von Mensch und Hund sowie von Mensch und Mensch mittels Hund. Dabei werden verschiedene Kulturen und historisch sich wandelnde gesellschaftliche Verhältnisse berücksichtigt. Die Beiträge decken ein breites thematisches Spektrum ab – von der symbolischen Bedeutung der Gattung Canis über den Einsatz als Blinden- und Lesehunde bis hin zu Formen der Hundebestattung.


Der Inhalt

Eine soziologische Perspektive auf Hunde • Mythos und Geschichte • Funktionen und Relationen • Hermeneutik und Phänomenologie


Die Zielgruppen

• Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler

• Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler


Die Herausgeberin und der Herausgeber

Prof. Dr. Nicole Burzan lehrt Soziologie mit Schwerpunkt Soziale Ungleichheiten an derTechnischen Universität Dortmund.

Prof. Dr. Ronald Hitzler lehrt Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Dortmund.


Les mer
Zum Verhältnis von Mensch und Hund Includes supplementary material: sn.pub/extras

Produktdetaljer

ISBN
9783658137397
Publisert
2016-08-08
Utgiver
Springer Fachmedien Wiesbaden
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biografisk notat

Prof. Dr. Nicole Burzan lehrt Soziologie mit Schwerpunkt Soziale Ungleichheiten an der Technischen Universität Dortmund.

Prof. Dr. Ronald Hitzler lehrt Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Dortmund.