Die in dem Buch versammelten Beiträge der Festschrift für Gert Schmidt sprechen einzelne Facetten der globalen Wandlungsdynamik des Kapitalismus mit dem Ziel an, den „Wandel des Wandels“ in der Ökonomie greifbar werden zu lassen. Sie begeben sich auf die Suche nach einem neuen Muster der „institutional nestedness“ und der normativen Ordnung von globalen Wirtschaften, kapitalistischen Organisationen und ökonomischen Eliten. Ist fortwährende Globalisierung eine Begleiterscheinung des sich automatisch reproduzierenden Kapitalismus? Die Vorstellung einer Globalisierung als „Auto“-Kapitalismus spielt auf das Spannungsfeld zwischen einem sich selbst reproduzierenden, verselbständigten globalen Kapitalismus und seinen neuen institutionellen Prägungen an.
Les mer
Die in dem Buch versammelten Beiträge der Festschrift für Gert Schmidt sprechen einzelne Facetten der globalen Wandlungsdynamik des Kapitalismus mit dem Ziel an, den „Wandel des Wandels“ in der Ökonomie greifbar werden zu lassen.
Les mer
Globalität zwischen normativem Wandel und sozialer Beharrung.- Globalität im Spannungsfeld von interorganisatorischer Vernetzung und institutioneller Einbettung.- Globalität auf dem Prüfstand: Institutioneller Wandel zwischen gesellschaftlicher Öffnung und Schließung.
Les mer
Die in dem Buch versammelten Beiträge der Festschrift für Gert Schmidt sprechen einzelne Facetten der globalen Wandlungsdynamik des Kapitalismus mit dem Ziel an, den „Wandel des Wandels“ in der Ökonomie greifbar werden zu lassen. Sie begeben sich auf die Suche nach einem neuen Muster der „institutional nestedness“ und der normativen Ordnung von globalen Wirtschaften, kapitalistischen Organisationen und ökonomischen Eliten. Ist fortwährende Globalisierung eine Begleiterscheinung des sich automatisch reproduzierenden Kapitalismus? Die Vorstellung einer Globalisierung als „Auto“-Kapitalismus spielt auf das Spannungsfeld zwischen einem sich selbst reproduzierenden, verselbständigten globalen Kapitalismus und seinen neuen institutionellen Prägungen an.Der InhaltGlobalität zwischen normativem Wandel und sozialer BeharrungGlobalität im Spannungsfeld von interorganisatorischer Vernetzung und institutioneller EinbettungGlobalität auf dem Prüfstand: Institutioneller Wandel zwischen gesellschaftlicher Öffnung und SchließungDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Soziologie, Politik- und KulturwissenschaftenPublizisten, gewerkschaftliche Bildungsarbeiter; RegionalplanerDie HerausgeberPD Dr. Philipp Hessinger (†) forschte im Bereich von wirtschaftlichen Netzwerken und der sozialen Konstruktion von Märkten. Prof. Dr. Markus Pohlmann forscht im Bereich Organisation, Management und Wirtschaftskriminalität.
Les mer
Sozialwissenschaftliche Beiträge zur Kapitalismus- und Globalisierungsforschung Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras
Produktdetaljer
ISBN
9783658177041
Publisert
2017-03-31
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Biographical note
PD Dr. Philipp Hessinger (†) forschte im Bereich von wirtschaftlichen Netzwerken und der sozialen Konstruktion von Märkten.Prof. Dr. Markus Pohlmann forscht im Bereich Organisation, Management und Wirtschaftskriminalität.