Die Familienunternehmung als Untersuchungsgegenstand in dynamischer und unternehmenskultureller Perspektive.- Familienunternehmen im Spiegel der besonderen Herausforderungen am Ende des 20. Jahrhunderts.- Die dynamische und die unternehmenskulturelle Perspektive.- Inkongruenzen und Schwachstellen unter Berücksichtigung von Struktur und Dynamik von Familienunternehmen.- Die Management-Holding als Organisationsmodell zur Sicherung von Familienunternehmen.- Die Management-Holding als modernes Organisationskonzept.- Die Management-Holding als Lösungskonzept für die identifizierten Schwachstellen in Familienunternehmen.- Schlussbetrachtung und Ausblick.- Schlussbetrachtung und Ausblick.
Les mer
Für eine Vielzahl der zwei Millionen deutschen Familienunternehmen wird es zunehmend schwieriger, die Kontinuität der Führung zu sichern. Neben typischen endogenen Faktoren, z. B. innerfamiliäre Streitigkeiten, Generationenkonflikte, ungeklärte Führungsnachfolge sowie Fehler bei der Auswahl des Managements, wirken Einflussfaktoren aus dem wettbewerblichen Umfeld auf die Unternehmen ein. Lars Oliver Watermann analysiert die Schwachstellen großer Familienbetriebe im Verlauf ihrer Unternehmensentwicklung. Er unterstreicht die Bedeutung der kulturellen Prägung durch den Familienunternehmer sowie der besonderen Eigentümerstrukturen für den Erfolg der Unternehmung. Der Autor zeigt auf, wie durch eine strategische Management-Holding die institutionelle Trennung von Familien- und Unternehmenssphäre aufgehoben und die Innovationsfähigkeit und Flexibilität familiengeführter Betriebe erhöht wird.
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783824466580
Publisert
1999-03-16
Utgiver
Vendor
Deutscher Universitats-Verlag
Aldersnivå
Graduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet