Vorbemerkung.- I. Die Fragestellung der Untersuchung.- II. Überlegungen zum Begriff der Erfahrung.- A. Erste Erfahrungen in der Berufsbiographie: Die Arbeitskraft auf dem Wege zum Arbeitsmarkt.- 0. Überlegungen zur Diskussion um den Berufsbegriff und die Berufswahl.- I. Strukturen und Prozesse der Arbeitskräfte formung — berufliche Entwicklungen von der Ausbildung bis zur gegenwärtigen Tätigkeit.- II. Berufseinmündung als “mixed decision”.- III. Der weitere Verlauf der beruflichen Entwicklung.- IV. Weitere Eingrenzung des Untersuchungsfeldes: Betriebliche Bedingungen der Arbeitskraftvernutzung.- B. Die Entwicklung und Veränderung der gesellschaftlichen Organisation der Tätigkeiten.- I. Die Bedeutung der Veränderung von Arbeitsbedingungen als “Gegenstände der Erfahrung”.- II. Umstrukturierungen in den Schaltwerken und deren Konsequenzen für die Arbeitsorganisation.- III. Die spezifischen Bedingungen des Berliner Werks.- IV. Zusammenhänge zwischen “Arbeitsorganisation als Problemlösung” und Tätigkeitsbedingungen.- V. Arbeitsorganisation (und deren Veränderung) auf der Ebene von Abteilungen und Kostenstellen.- VI. Reprise: Die Veränderung der Arbeitsbedingungen als “Gegenstand der Erfahrung”.- C. Berufsbiographien als Koordination von Arbeitsplatz- und Arbeitskraftentwicklungen.- I. Elemente der Analyse berufsbiographischer Entwicklungen.- II. Berufsbiographien im Einzelfall: synthetische Betrachtung.- III. Erweiterung der Datenbasis: Arbeitskräfteformung und Tätigkeitsperspektiven im Überblick des Berufsbiographie-Samples.- IV. Berufliche Entwicklungen in der Langfristperspektive: Kontinuität vs. Wechsel.- V. Dominante und wichtige Begründungen für beruflichen Wechsel.- VI. Muster berufsbiographischer Entwicklungen.- D.Berufsbiographische Muster und Handlungsmuster.- I. Belastende Aspekte der Arbeitssituation und Möglichkeiten der ‘Entlastung’.- II. Konflikt- und Entlastungstechniken.- III. Berufsbiographische Muster und Handlungsmuster im Überblick.- E. Zusammenfassung und Schluß.- Anmerkungen.- A.- B.- C.- I. Anlage und Methode der Untersuchung.- II. Zusammenhänge zwischen den berufsbiographischen Mustern und den betriebsbezogenen Relevanzstrukturen.- III. Fragebogen (Auszug).
Les mer
Springer Book Archives
Produktdetaljer
ISBN
9783531116440
Publisert
1983-01-01
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
299
Forfatter