Im Fokus der Publikation steht das sogenannte Zurückhalten von Kindern und Jugendlichen von der Schule, das durch und von Eltern aus divergierenden Gründen praktiziert wird. Da diese Form des unrechtmäßigen Versäumens von Unterricht auch wissenschaftlich bislang wenig strukturiert und nur diffus umrandet war, versuchen die Autorinnen und Autoren in diesem Band erste systematische Analysen und Einordnungen.

Les mer
<p>Im Fokus der Publikation steht das sogenannte Zurückhalten von Kindern und Jugendlichen von der Schule, das durch und von Eltern aus divergierenden Gründen praktiziert wird.</p>

Elternbedingte Schulversäumnisse.- Schulpflicht als Konfliktfeld zwischen Staat und Familie.- Die Rolle der Eltern bei Schulversäumnissen.- Prävalenz und Verteilung von Absentismusformen in der Sekundarstufe I.- Familiale Risiken, Schulabsentismus und Zurückhalten.- Kranke Eltern und Schulpflichtige als Pfleger.- Zurückhalten im Kontext der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.- Optionen der Zusammenarbeit von Eltern und Schule.

 


Les mer

Im Fokus der Publikation steht das sogenannte Zurückhalten von Kindern und Jugendlichen von der Schule, das durch und von Eltern aus divergierenden Gründen praktiziert wird. Da diese Form des unrechtmäßigen Versäumens von Unterricht auch wissenschaftlich bislang wenig strukturiert und nur diffus umrandet war, versuchen die Autorinnen und Autoren in diesem Band erste systematische Analysen und Einordnungen.

 

Der Inhalt

·        Elternbedingte Schulversäumnisse

·        Schulpflicht als Konfliktfeld zwischen Staat und Familie

·        Die Rolle der Eltern bei Schulversäumnissen

·        Prävalenz und Verteilung von Absentismusformen in der Sekundarstufe I

·        Familiale Risiken, Schulabsentismus und Zurückhalten

·        Kranke Eltern und Schulpflichtige als Pfleger

·        Zurückhalten im Kontext der Kooperation von Schule und Jugendhilfe

·        Optionen der Zusammenarbeit von Eltern und Schule

 

Die Zielgruppen

·        Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen der Erziehungswissenschaft

·        Lehrkräfte, SonderpädagogInnen, PsychologInnen, SchulsozialarbeiterInnen

 

Die Herausgeber
Dr. Heinrich Ricking ist Professor am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Dr. Karsten Speck ist Professor am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Les mer
Warum Eltern ihre Kinder von der Schule fernhalten Elternverantwortung im Konflikt mit Staat und Schulpflicht Erste bildungswissenschaftlich-orientierte Zusammenfassung des Forschungsstandes
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658185848
Publisert
2018-04-09
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Dr. Heinrich Ricking ist Professor am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Dr. Karsten Speck ist Professor am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.