Der Band beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen im Spannungsfeld von Prozessen der Medialisierung und Sexualisierung und damit einhergehenden Veränderungen im Bereich der Sexualität sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. In den Beiträgen der ausgewiesenen ExpertInnen liegt ein besonderer Fokus auf dem Umgang mit Körperlichkeit und neuen Formen von Körperwahrnehmungen, -inszenierungen und -diskursen im Zuge der Digitalisierung.
Les mer
Der Band beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen im Spannungsfeld von Prozessen der Medialisierung und Sexualisierung und damit einhergehenden Veränderungen im Bereich der Sexualität sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen.
Les mer
Sexualisierung.- Moralisierung.- Pornografisierung von Gesellschaft.- Voyeurismus.- Sexualität als Macht u. v. a..
Der Band beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen im Spannungsfeld von Prozessen der Medialisierung und Sexualisierung und damit einhergehenden Veränderungen im Bereich der Sexualität sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. In den Beiträgen der ausgewiesenen ExpertInnen liegt ein besonderer Fokus auf dem Umgang mit Körperlichkeit und neuen Formen von Körperwahrnehmungen, -inszenierungen und -diskursen im Zuge der Digitalisierung.Der Inhalt Sexualisierung, Moralisierung, Pornografisierung von Gesellschaft, Voyeurismus, Sexualität als Macht u. v. a.Die Zielgruppen · BildungswissenschaftlerInnen· ErziehungswissenschaftlerInnen· MedienpädagogInnen· MedienwissenschaftlerInnen· SoziologInnen· SozialpsychologInnen· KulturwissenschaftlerInnen· KommunikationswissenschaftlerInnenDie HerausgeberInnenDr. Josef Christian Aigner ist Professor für Psychosoziale Arbeit/Psychoanalytische Pädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck.Dr. Theo Hug ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik und Kommunikationskultur an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Dr. Martina Schuegraf ist Vertretungsprofessorin im Studiengang „Digitale Medienkultur“ an der Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf".Dr. Angela Tillmann ist Professorin für Kultur- und Medienpädagogik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln.
Les mer
Körper und Körperlichkeit: Wahrnehmungen, Inszenierungen und Diskurse Sexualisierung durch Digitalisierung? Forschungsperspektiven auf eine Gesellschaft im Medienzeitalter Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658064266
Publisert
2014-11-07
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Biographical note
Dr. Josef Christian Aigner ist Professor für Psychosoziale Arbeit/Psychoanalytische Pädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck.
Dr. Theo Hug ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik und Kommunikationskultur an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck.
Dr. Martina Schuegraf ist Vertretungsprofessorin im Studiengang „Digitale Medienkultur“ an der Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf".
Dr. Angela Tillmann ist Professorin für Kultur- und Medienpädagogik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln.