Der Sammelband thematisiert Potenziale und Relevanzen digitaler Räumlichkeit für Lern-, Sozialisations- und Bildungsprozesse. Ausgehend von Überlegungen zu den medialen Bedingungen des digitalen Raums fragen die Autorinnen und Autoren nach neuen Ermöglichungsräumen für Bildung und entwickeln medienpädagogische Perspektiven: Was zeichnet pädagogische Prozesse unter den Bedingungen digitaler Räumlichkeit in qualitativer Hinsicht aus? Wie kann der digitale Raum didaktisch genutzt werden? Welche Implikationen sind aus den Besonderheiten des digitalen Raums für die Mediendidaktik und für die Vermittlung von Medienkompetenz ableitbar?
Les mer
Der Sammelband thematisiert Potenziale und Relevanzen digitaler Räumlichkeit für Lern-, Sozialisations- und Bildungsprozesse.
Überlegungen zum spatial turn und konzeptionelle Grundlagen.- Erfahrungs-, Nutzungs- und Aneignungsformen des digitalen Raums.- Didaktische Potenziale des digitalen Raums.
Der Sammelband thematisiert Potenziale und Relevanzen digitaler Räumlichkeit für Lern-, Sozialisations- und Bildungsprozesse. Ausgehend von Überlegungen zu den medialen Bedingungen des digitalen Raums fragen die Autorinnen und Autoren nach neuen Ermöglichungsräumen für Bildung und medienpädagogischen Perspektiven: Was zeichnet pädagogische Prozesse unter den Bedingungen digitaler Räumlichkeit in qualitativer Hinsicht aus? Wie kann der digitale Raum didaktisch genutzt werden? Welche Implikationen sind aus den Besonderheiten des digitalen Raums für die Mediendidaktik und für die Vermittlung von Medienkompetenz ableitbar? InhaltÜberlegungen zum spatial turn und konzeptionelle GrundlagenErfahrungs-, Nutzungs- und Aneignungsformen des digitalen Raums Didaktische Potenziale des digitalen RaumsDie ZielgruppenDozierende und Studierende aus dem Bereich Medienpädagogik, Mediendidaktik, Medienwissenschaft, Pädagogische Anthropologie und SchulpädagogikMedienpädagogisch tätige Lehrerinnen und LehrerDie Herausgeber Prof. Dr. Manuela Pietraß, Universität der Bundeswehr München, Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt MedienbildungProf. Dr. Johannes Fromme, Universität Magdeburg, Medien- und Erwachsenenbildung Prof. Dr. Petra Grell, Universität Darmstadt, Medienpädagogik Prof. Dr. Theo Hug, Universität Innsbruck, Medienpädagogik und Kommunikationskultur
Les mer
Theoretische und empirische Untersuchungen des digitalen Raums Erziehungswissenschaftliche Studie Didaktische Potenziale des digitalen Raums Includes supplementary material: sn.pub/extras
Produktdetaljer
ISBN
9783658198381
Publisert
2017-12-06
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Biographical note
Prof. Dr. Manuela Pietraß, Universität der Bundeswehr München, Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienbildung
Prof. Dr. Johannes Fromme, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Medien- und Erwachsenenbildung
Prof. Dr. Petra Grell, Technische Universität Darmstadt, Medienpädagogik
Prof. Dr. Theo Hug, Universität Innsbruck, Medienpädagogik und Kommunikationskultur