Dieses Fachbuch gibt einen Einblick in die tatsächliche Praxis der Beratung und die mit der Beratung verbundenen sozialen Prozesse. Dabei wird auf die oft impliziten Verständnisse und Erwartungen seitens Berater:innen und Klient:innen eingegangen. Die Autoren identifizieren, welche funktionalen oder dysfunktionalen Muster und Dynamiken sich in Beratungsprojekten ausbilden, wie diese entstehen und wie sie produktiver gestaltet werden können. Das Buch richtet sich damit sowohl an Neueinsteiger:innen als auch an erfahrene Praktiker:innen, sei es aufseiten der Berater:innen oder aufseiten der Auftraggeber:innen.

Für die 2. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet, um neue Forschungserkenntnisse und Konzepte erweitert, mit aktuellen Erfahrungen aus der Beratungswelt sowie mit konkreten Gestaltungshinweisen für eine nachhaltige Beratungspraxis ergänzt.

Die erste Auflage wurde durch die SGO-Stiftung gefördert und auch die überarbeitete 2. Auflage wurde durch diese begleitet und unterstützt.


Les mer
<p>Dieses Fachbuch gibt einen Einblick in die tatsächliche Praxis der Beratung und die mit der Beratung verbundenen sozialen Prozesse.</p>
Grundlagen und Perspektiven.- Zugang zur Beratungswelt.- Beratung zwischen Dienstleistung, Politik und Emanzipation.- Produktive Beratungswelten gestalten.

Dieses Fachbuch gibt einen Einblick in die tatsächliche Praxis der Beratung und die mit der Beratung verbundenen sozialen Prozesse. Dabei wird auf die oft impliziten Verständnisse und Erwartungen seitens Berater:innen und Klient:innen eingegangen. Die Autoren identifizieren, welche funktionalen oder dysfunktionalen Muster und Dynamiken sich in Beratungsprojekten ausbilden, wie diese entstehen und wie sie produktiver gestaltet werden können. Das Buch richtet sich damit sowohl an Neueinsteiger:innen als auch an erfahrene Praktiker:innen, sei es aufseiten dder Berater:innen oder aufseiten der Auftraggeber:innen.

Für die 2. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet, um neue Forschungserkenntnisse und Konzepte erweitert, mit aktuellen Erfahrungen aus der Beratungswelt sowie mit konkreten Gestaltungshinweisen für eine nachhaltige Beratungspraxis ergänzt.

Die erste Auflage wurde durch die SGO-Stiftung gefördert und auch die überarbeitete 2. Auflage wurde durch diese begleitet und unterstützt.

Die AutorenProf. Dr. Erik Nagel, Vize-Direktor, Institutsleiter und Programmleiter des Executive MBA Luzern der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Schwerpunkte in Lehre und Forschung: Führung, Change Management, Kulturwandel.Prof. Dr. Michael Zirkler, Leitung der Fachgruppe Organisationsentwicklung und -beratung am Departement Angewandte Psychologie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Schwerpunkte in Lehre und Forschung: New Work, Führungsentwicklung, Führungs- und Kooperationsethik.
Les mer
Eine integrierende Sicht auf den Beratungsprozess - umfassend und praxisorientiert Stellt die realen "Spielangebote" von Organisationsberatung und verschiedene Ansätze dar Leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität von Organisationsberatung
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658407261
Publisert
2023-05-30
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Biographical note

Prof. Dr. Erik Nagel, Vize-Direktor, Institutsleiter und Studienleiter des Executive MBA Luzern der Hochschule Luzern - Wirtschaft. Schwerpunkte in Lehre und Forschung: Führung, Change Management, Kulturwandel.Prof. Dr. Michael Zirkler, Leitung der Fachgruppe Organisationsentwicklung und -beratung am Departement Angewandte Psychologie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Schwerpunkte in Lehre und Forschung: New Work, Führungsentwicklung, Führungs- und Kooperationsethik.