In einer sich schnell verändernden und immer wieder durch globale Krisen provozierten Medien- und Kommunikationslandschaft sind die medien- und kommunikationswissenschaftlichen Disziplinen herausgefordert, sich mit systemischen, strukturellen und thematischen Transformationsprozessen zu beschäftigen. Insbesondere Medienökonomie, Medienethik und Journalismusforschung bearbeiten aktuelle Probleme und Fragen rund um die technologische Konvergenz der Produktion und die Nutzung von Medien sowie das ökonomische Potenzial und die ethischen Grenzen der Arbeit von Medienunternehmen und des Journalismus.
Der Band greift aktuelle Transformationsprozesse auf systemischer und thematischer Ebene auf, widmet sich ethischen Herausforderungen und bezieht epistemologische Veränderungen in der Medien- und Kommunikationswissenschaft mit ein. Er richtet sich damit an Forschende und Studierende in der Medien- und Kommunikationswissenschaft und deren Schwester-Disziplinen wie Wirtschaftswissenschaften, Philosophie oder Nachhaltigkeitsstudien und an Medienpraktiker:innen.
Les mer
In einer sich schnell verändernden und immer wieder durch globale Krisen provozierten Medien- und Kommunikationslandschaft sind die medien- und kommunikationswissenschaftlichen Disziplinen herausgefordert, sich mit systemischen, strukturellen und thematischen Transformationsprozessen zu beschäftigen.
Les mer
Perspektiven auf Vergangenheit und Zukunft der Medien- und Kommunikationswissenschaft.- Medienökonomie, Organisationskommunikation, Sustainability und Corporate Social Responsibility.- Medien- und Kommunikationsethik.- Journalismusmusforschung.
Les mer
In einer sich schnell verändernden und immer wieder durch globale Krisen provozierten Medien- und Kommunikationslandschaft sind die medien- und kommunikationswissenschaftlichen Disziplinen herausgefordert, sich mit systemischen, strukturellen und thematischen Transformationsprozessen zu beschäftigen. Insbesondere Medienökonomie, Medienethik und Journalismusforschung bearbeiten aktuelle Probleme und Fragen rund um die technologische Konvergenz der Produktion und die Nutzung von Medien sowie das ökonomische Potenzial und die ethischen Grenzen der Arbeit von Medienunternehmen und des Journalismus.
Der Band greift aktuelle Transformationsprozesse auf systemischer und thematischer Ebene auf, widmet sich ethischen Herausforderungen und bezieht epistemologische Veränderungen in der Medien- und Kommunikationswissenschaft mit ein. Er richtet sich damit an Forschende und Studierende in der Medien- und Kommunikationswissenschaft und deren Schwester-Disziplinen wie Wirtschaftswissenschaften, Philosophie oder Nachhaltigkeitsstudien und an Medienpraktiker:innen.
Die Herausgeber*innen
Dr. Sandra Diehl ist assoziierte Professorin am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt.
Dr. Tobias Eberwein ist stellvertretender Direktor und Arbeitsgruppenleiter am Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Klagenfurt.
Dr. Larissa Krainer ist außerordentliche Professorin am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt.
Dr. Franzisca Weder ist Professorin für International Organizational Communication am Department of Business Communication an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Les mer
Diskutiert die Herausforderungen der Medien- und Kommunikationswissenschaft der Zukunft Beleuchtet aktuelle Transformationsprozesse aus vielen Perspektiven (ökonomisch, ethisch, journalistisch u.a.) Erörtert Chancen, Potentiale und Herausforderungen einer sich ständig ändernden Medienlandschaft
Les mer
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783658450397
Publisert
2024-10-31
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Biographical note
Dr. Sandra Diehl ist assoziierte Professorin am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt.
Dr. Tobias Eberwein ist stellvertretender Direktor und Arbeitsgruppenleiter am Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Klagenfurt.
Dr. Larissa Krainer ist außerordentliche Professorin am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt.
Dr. Franzisca Weder ist Professorin für International Organizational Communication am Department of Business Communication an der Wirtschaftsuniversität Wien.