"[...] ein interessanter Beitrag zur Entwicklung dieses Berufsfekdes vom Gatekepper-Journalismus bis zum Netzwerk-Journalismus. [...]. [...] es [das Buch] liefert interessante Einblicke und regt zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema an." Fachjournalist, 03/2007<br />
<br />
"Der Band beleuchtet eine Reihe interessanter Facetten des journalistischen Wandels. Er ist somit ein wichtiger und lesenswerter Beitrag zur aktuellen Auseinandersetzung mit den zahlreichen Veränderungen im massenmedialen Bereich und sicherlich eine Anregung für weitere Forschungen." Publizistik, 01/2007

Mit Beiträgen von Rudolf Stöber, Johannes Raabe, Hans Jürgen Bucher, Steffen Büffel, Horst Pöttker, Margreth Lünenborg, Thorsten Quandt, Ralf Hohlfeld, Carsten Reinemann, Stephan Buchloh
Der Journalismus in der modernen Gesellschaft unterliegt einem ständigen Wandel. In dem Band beschreiben Kommunikationswissenschaftler und Historiker, mit welchen Analysedimensionen Veränderungen im Journalismus zu untersuchen sind, wie sich Journalismuskonzepte geändert haben und zeigen an vielfältigen Fallstudien konkrete Wandlungsprozesse auf. Behandelt werden medienpolitische und technische Aspekte des Wandels (z.B. Netzwerk-Journalismus und Online-Journalismus), Veränderungen des Publikumsbildes und der Wandel des politischen Journalismus.
Les mer
Vielfältige Fallstudien zu den konkreten Wandlungsprozessen im Journalismus

Produktdetaljer

ISBN
9783531146379
Publisert
2005-08-26
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
272

Biographical note

Dr. Bernd Blöbaum ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit
den Schwerpunkten Medientheorie und Medienpraxis am Institut für
Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.
Dr. Markus Behmer lehrt am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München in den Bereichen Kommunikations- und Mediengeschichte, Kulturkommunikation, aktuelle Presseentwicklung, Journalistik und internationale Kommunikationspolitik.
Dr. Armin Scholl ist Privat-Dozent am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. Seine Schwerpunkte sind Journalismusforschung, Theorien und Methoden der Kommunikationsforschung und alternative Medien/Gegenöffentlichkeit.
Dr. Rudolf Stöber ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit den Schwerpunkten Neue Medien und sozialer Wandel, Theorie und Geschichte von Öffentlichkeit und politische Kommunikation am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft/Journalistik der Universität Bamberg.