"Der [...] Band bietet einen aktuellen Querschnitt durch die mittlerweile etablierte Vielfalt der PR-Forschung, die in der Kommunikationswissenschaft nicht immer wahrgenommen wird. Er kann sich für PR-Forscher und interessierte PR-Praktiker als sehr anregend erweisen, das zahlreiche Sichtweisen und Desiderate der PR-Forschung aufgezeigt werden." Publizistik, 01/2007<br />
<br />
"Der Sammelband ist vor allem zur Vertiefung für Theorie-Interessierte geeignet. Dennoch: Der Leser findet auch zahlreiche Beispiele aus der Praxis, die die Umsetzbarkeit der These in der Realität aufzeigen." depak Mavigator, 03/2006<br />
<br />
"Der Sammelband beleuchtet aktuelle und brisante Fragen des Kommunikationsmanchements und liefert interessante Impulse für die Theorie und Praxis des Kommunikationsmanagements. Insofern ist er für alle lesenswert, die Kommunikationsmanagement studieren, lehren oder erforschen." www.pr-guide.de, 12.01.2006

Die Begriffe "Public Relations" oder "Kommunikationsmanagement" bezeichnen eine Sozialtechnik, die die Macht der Unterscheidung ausubt. Unter den Gesetzen der neuen Aufmerksamkeitsokonomie erwachst aus der Fahigkeit zur Unterscheidung und der Durchsetzung dieser Distinktionen Deutungsmacht. Dieser Band schaut hinter die Kulissen dieser Technik, die sich noch immer nicht eindeutig zuordnen lasst zwischen Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften. Deshalb bietet er alternative Herangehensweisen sowohl aus den Kommunikations- und Medienwissenschaften als auch aus der Betriebswirtschaftslehre.
Les mer
Distinktion und Deutungsmacht. Zur Transformation des Kommunikationsmanagements — und zu diesem Band.- I: Grundlegung.- Legitimationsprobleme in der Verhandlungsgesellschaft — Das gesellschaftliche Wissen der Öffentlichkeitsarbeit.- II: Beständige Themen im Diskurs.- Interpenetration von Journalismus, PR und Werbung. Überlegungen zur Theorie und Empirie der Entdifferenzierung medialer Subsysteme.- PR und Werbung: A Question of Zurechenbarkeit.- Betriebswirtschaftliche Inanspruchnahme von Public Relations. Der Einsatz eines journalistisch geprägten Instruments in der Managementlehre.- III: Perspektiven des Kommunikationsmanagements.- „Öffentlichkeitsarbeit“ oder „Kommunikationsmanagement“. Eine Kritik an gängiger Denkhaltung und eingeübter Begrifflichkeit.- Public Relations als strategisches Führungsinstrument. Vom St. Galler Modell des ganzheitlichen Managements zum Modell des ganzheitlichen Kommunikationsmanagements.- Gelingende Kommunikation ist „Information“. Ein systemischer Ansatz des Kommunikationsmanagements.- „Wir sind uns alle einig!?“ Systematisches zum Stand der Innovationskommunikation — als Beispiel einer Distinktionstheorie der PR.- IV: Pragmatik und Transfer.- Image, Produkt und Marke. Brand Management am Beispiel der Unternehmensgruppe Freudenberg.- Politik-PR. Ein Theorie-Entwurf und aktuelle Problemfelder.- Rituale der Verifikation. Grundlagen und Grenzen des Kommunikations-Controlling.- Kommunikation im Change Management: Die Rehabilitierung einer verkannten Disziplin.- Wahrhaftigkeit, Legitimation und Loyalität. Thesen zur Ethik der Öffentlichkeitsarbeit.- Autorenverzeichnis.
Les mer
Die Begriffe "Public Relations" oder "Kommunikationsmanagement" bezeichnen eine Sozialtechnik, die die Macht der Unterscheidung ausübt. Unter den Gesetzen der neuen Aufmerksamkeitsökonomie erwächst aus der Fähigkeit zur Unterscheidung und der Durchsetzung dieser Distinktionen Deutungsmacht. Dieser Band schaut hinter die Kulissen dieser Technik, die sich noch immer nicht eindeutig zuordnen lässt zwischen Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften. Deshalb bietet er alternative Herangehensweisen sowohl aus den Kommunikations- und Medienwissenschaften als auch aus der Betriebswirtschaftslehre.
Les mer
PR als Deutungsmacht?
Alternative Herangehensweisen an die PR aus der Kommunikationswissenschaft und der BWL
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783531145563
Publisert
2005-12-08
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
249

Redaktør

Biographical note

Lars Rademacher ist Pressesprecher der Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e.V. in Ludwigshafen am Rhein und hat Lehraufträge zu Organisationskommunikation, Medientheorie und Medienethik an mehreren Hochschulen.