“... Insgesamt gibt das Buch einen guten Einblick in die Vielfalt der Formen der Ausgestaltung von Bildungs- und Berufswünschen von Jugendlichen an exklusiven Schulen und berücksichtigt dabei auch die Unterschiedlichkeit der jeweiligen Herkunftsmilieus ...” (Christine Schmid, in: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, klinkhardt.de, Jg. 16, Heft 1, Januar-Februar 2017)

In diesem Buch werden zentrale Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudievorgestellt, die die Bildungsbiografien und den Peeralltag von Jugendlichenan Schulen mit exklusiven Bildungsansprüchen untersucht. In denBeiträgen geht es unter anderem um die Frage, welchen Einfluss die Peersauf die Bildungskarrieren von jugendlichen LeistungssportlerInnen, TänzerInnen,KünstlerInnen und internationalen SchülerInnen haben.
Les mer
In diesem Buch werden zentrale Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudievorgestellt, die die Bildungsbiografien und den Peeralltag von Jugendlichenan Schulen mit exklusiven Bildungsansprüchen untersucht.
Les mer
Positionierungen von Schulleitungen im bildungspolitischen Elite- und Exzellenzdiskurs.- (Duale) Bildungskarrieren.- Berufsbiografische Lebensentwürfe von SchülerInnen einer Internationalen Schule.- Körperrepräsentationen.- Internetnutzung in Peerkontexten.
Les mer
In diesem Buch werden zentrale Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudievorgestellt, die die Bildungsbiografien und den Peeralltag von Jugendlichenan Schulen mit exklusiven Bildungsansprüchen untersucht. In denBeiträgen geht es unter anderem um die Frage, welchen Einfluss die Peersauf die Bildungskarrieren von jugendlichen LeistungssportlerInnen, TänzerInnen,KünstlerInnen und internationalen SchülerInnen haben.Der Inhalt• Positionierungen von Schulleitungen im bildungspolitischen Elite- und Exzellenzdiskurs• (Duale) Bildungskarrieren• Berufsbiografische Lebensentwürfe von SchülerInnen einer Internationalen Schule• Körperrepräsentationen• Internetnutzung in PeerkontextenDie Zielgruppen• ErziehungswissenschaftlerInnen• FachwissenschaftlerInnen im Bereich Schul- und Bildungsforschung sowie Jugendforschung• Lehrkräfte• PädagogInnenDie AutorInnenDr. Heinz-Hermann Krüger ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaftan der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Dr. Catharina Keßler und Dipl.-Päd. Daniela Winter sind wissenschaftlicheMitarbeiterinnen im DGF-Projekt „Exklusive Bildungskarrieren und derStellenwert von Peerkulturen“ am Zentrum für Schul- und Bildungsforschungan der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Les mer
Exklusive Bildungskarrieren und Peerkulturen Peers zwischen Familienersatz und Aktivitätsnetzwerk Aktuelle Untersuchungsergebnisse der DFG-Forschergruppe Includes supplementary material: sn.pub/extras

Produktdetaljer

ISBN
9783658131616
Publisert
2016-05-23
Utgiver
Vendor
Springer vs
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Dr. Heinz-Hermann Krüger ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft

an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dr. Catharina Keßler und Dipl.-Päd. Daniela Winter sind wissenschaftliche

Mitarbeiterinnen im DGF-Projekt „Exklusive Bildungskarrieren und der

Stellenwert von Peerkulturen“ am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung

an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.