Namhafte Verantwortungstrager aus den Bereichen Telekommunikation und Kapitalmarkt setzen sich erstmalig mit der Frage des Einflusses des Kapitalmarktes auf Investitionen in der Telekommunikationsbranche auseinander und reagieren damit auf deutliche Anzeichen, dass Erwartungen und Opportunitaten des Kapitalmarktes und seiner vielfaltigen Institutionen fur die Technologie- und Innovationsentwicklung immer wichtiger werden.
Les mer
Telekommunikation und Kapitalmarkt — Eine Einführung.- Wie haben Kapitalmärkte in der Vergangenheit die Märkte der Hochtechnologie beeinflusst—Was lässt sich für die Zukunft erwarten?.- Venture Capital als Treiber der Innovation in der Telekommunikationsindustrie.- Merger & Akquisitionen: Ein nachhaltiger Weg für die globale Expansion im Telekommunikationsmarkt?.- Beeinträchtigt der Verschuldungsgrad großer Telekom-Unternehmen die Fähigkeit zur Innovation?.- UMTS — wie war es wirklich? Keiner will es gewesen sein. Wie kamen Mobilfunknetzbetreiber an Milliarden Euro für den Erwerb von Lizenzen?.- Interview mit Alfredo Acebal: The up and downs of UMTS — How to Position Mobile Strategy in a Changing Financial Environment.- TIME Start-Up Management in fünf Jahren Faktor 150 des eingesetzten Eigenkapitals.- Spin-Offs aus der industrienahen Forschung: — Technologen als Unternehmer: Geschäftsmodelle und Finanzierungsformen —.- Gründung, Finanzierung und Entwicklung des e-Commerce Start Up-Unternehmens Bigsavings.com.- Finanz-Engineering überholt Software-Engineering. Prioritätenwandel in der Telekommunikation und Softwareindustrie aus der Sicht eines Mittelstand unternehmers.- Nach dem Einbruch von NASDAQ: Was hat die Telekommunikations industrie aus dem Silicon Valley zu erwarten?.- Der Kursverfall der Telekommunikationsaktien weltweit bietet die Chance zu neuen Strukturen und zu neuem Wachstum.
Les mer
Namhafte Verantwortungsträger aus den Bereichen Telekommunikation und Kapitalmarkt setzen sich erstmalig mit der Frage des Einflusses des Kapitalmarktes auf Investitionen in der Telekommunikationsbranche auseinander:
- In welcher Weise beeinflusst der Kapitalmarkt (z. B. Analysten, Fonds, Finanzpresse, Anlegerpublikum, allgemeine Börsentendenzen und -klimata, aber auch die Merger und Acquisition-Komponenten des Kapitalmarktes) die Prioritäten und Handlungsweisen der Unternehmen des Telekommunikations-, Informations- und Mediensektors auf dem Gebiet der Technologieentwicklung und Innovation?
- Inwieweit prägen Signale des Kapitalmarktes Zukunftsprojekte, Investitionen in neue Technologien und in neue Märkte der Telekommunikation?
Die Autoren reagieren damit auf deutliche Anzeichen, dass Erwartungen und Opportunitäten des Kapitalmarktes und seiner vielfältigen Institutionen für die Technologie- und Innovationsentwicklung immer wichtiger werden.
"Telekommunikation und Kapitalmarkt" richtet sich an Telekommunikationsexperten, Analysten, Fachjournalisten und Wissenschaftler sowie an Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre.
Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot ist Vorstand des Instituts für Unternehmensentwicklung und Organisation - Informations- und Kommunikationsforschung - der Ludwig-Maximilian-Universität München und Vorsitzender des Vorstandes des Münchner Kreis.
Stefan Doeblin ist Chairman und Mitbegründer der network-economy AG Bern und Managing Director der network-economy GmbH, Frankfurt/Main.
- In welcher Weise beeinflusst der Kapitalmarkt (z. B. Analysten, Fonds, Finanzpresse, Anlegerpublikum, allgemeine Börsentendenzen und -klimata, aber auch die Merger und Acquisition-Komponenten des Kapitalmarktes) die Prioritäten und Handlungsweisen der Unternehmen des Telekommunikations-, Informations- und Mediensektors auf dem Gebiet der Technologieentwicklung und Innovation?
- Inwieweit prägen Signale des Kapitalmarktes Zukunftsprojekte, Investitionen in neue Technologien und in neue Märkte der Telekommunikation?
Die Autoren reagieren damit auf deutliche Anzeichen, dass Erwartungen und Opportunitäten des Kapitalmarktes und seiner vielfältigen Institutionen für die Technologie- und Innovationsentwicklung immer wichtiger werden.
"Telekommunikation und Kapitalmarkt" richtet sich an Telekommunikationsexperten, Analysten, Fachjournalisten und Wissenschaftler sowie an Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre.
Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot ist Vorstand des Instituts für Unternehmensentwicklung und Organisation - Informations- und Kommunikationsforschung - der Ludwig-Maximilian-Universität München und Vorsitzender des Vorstandes des Münchner Kreis.
Stefan Doeblin ist Chairman und Mitbegründer der network-economy AG Bern und Managing Director der network-economy GmbH, Frankfurt/Main.
Les mer
Springer Book Archives
Kapitalmarkt und Innovationsentwicklung
Die Erwartungen des Kapitalmarktes gewinnen für die Innovationsentwicklung an Bedeutung.
Produktdetaljer
ISBN
9783409123396
Publisert
2003-01-15
Utgiver
Vendor
Gabler
Høyde
240 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Biographical note
Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot ist Vorstand des Instituts für Unternehmensentwicklung und Organisation - Informations- und Kommunikationsforschung - der Ludwig-Maximilian-Universität München und Vorsitzender des Vorstandes des Münchner Kreis.Stefan Doeblin ist Chairman und Mitbegründer der network-economy AG Bern und Managing Director der network-economy GmbH, Frankfurt/Main.