Dieses Buch stellt den kompletten Akquisitionsprozess dar und gibt, ausgehend von einer Fallstudienerhebung unter ­‑ Unternehmen, Best Practice-Empfehlungen für mittelständische Kaufinteressenten. Neben der Finanzierung derartiger Bestrebungen werden auch für den Mittelstand relevante steuerliche und strategische Fragestellungen ausführlich thematisiert.

 

Les mer

Dieses Buch stellt den kompletten Akquisitionsprozess dar und gibt, ausgehend von einer Fallstudienerhebung unter ­‑ Unternehmen, Best Practice-Empfehlungen für mittelständische Kaufinteressenten.

Les mer

Theoretische Grundlagen.- Verständnis und Besonderheiten von Mergers & Acquisitions.- Erfahrung mit Mergers & Acquisitions.- Einbettung von Mergers & Acquisitions in die Unternehmensstrategie.- Mergers & Acquisitions-Prozess.- Erfolgswirkung.- Best Practices.

Les mer

Mittelständische Unternehmen wachsen nicht nur organisch, sondern zunehmend auch anorganisch durch Zusammenschlüsse oder Akquisitionen.

Dieses Buch stellt den kompletten Akquisitionsprozess dar und gibt, ausgehend von einer Fallstudienerhebung unter ­‑ Unternehmen, Best Practice-Empfehlungen für mittelständische Kaufinteressenten. Neben der Finanzierung derartiger Bestrebungen werden auch für den Mittelstand relevante steuerliche und strategische Fragestellungen ausführlich thematisiert.

 

Der Inhalt

Theoretische Grundlagen
  • Verständnis und Besonderheiten von Mergers & Acquisitions
  • Erfahrung mit Mergers & Acquisitions
  • Relevanz von Mergers & Acquisitions für die Unternehmensstrategie
  • Mergers & Acquisitions-Prozess
  • Erfolgswirkung
  • Best Practices

  • Die Autoren

    Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg, Direktor des Europäischen Kompetenzzentrums für Angewandte Mittelstandsforschung an der Universität Bamberg sowie Gründungsgesellschafter und Vorsitzender des Beirats der Scio GmbH in Erlangen.

    Professor Dr. habil. Patrick Ulrich ist Professor für Unternehmensführung und -kontrolle an der Hochschule Aalen und Privatdozent an der Universität Bamberg.

    Tim Botzkowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,insbesondere Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg.

     

    Les mer
    Wissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Basis konkreter Strategien für den Mittelstand Erklärt den Akquisitionsprozess im Detail Best Practice-Empfehlungen für mittelständische Kaufinteressenten Includes supplementary material: sn.pub/extras
    Les mer
    GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
    Les mer

    Produktdetaljer

    ISBN
    9783658096540
    Publisert
    2016-02-26
    Utgiver
    Vendor
    Springer Gabler
    Høyde
    210 mm
    Bredde
    148 mm
    Aldersnivå
    Professional/practitioner, P, 06
    Språk
    Product language
    Tysk
    Format
    Product format
    Innbundet

    Biographical note

    Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg, Direktor des Europäischen Kompetenzzentrums für Angewandte Mittelstandsforschung an der Universität Bamberg sowie Gründungsgesellschafter und Vorsitzender des Beirats der Scio GmbH in Erlangen.

    Professor Dr. habil. Patrick Ulrich ist Professor für Unternehmensführung und -kontrolle an der Hochschule Aalen und Privatdozent an der Universität Bamberg.

    Tim Botzkowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,insbesondere Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg.