Wie baut eine Bank ein eigenes Investmentinstitut auf? "Investmentbanking" diskutiert die bankpolitischen Hintergrunde verbunden mit Strategie, Organisation und marketingpolitischen Fragestellungen.
1 Investment-Banken als Institutionen des Kapitalmarktes.- 1.1 Begriffliche Grundlagen.- 1.2 Rahmenbedingungen des Investment Banking: Strukturwandel der internationalen Finanzmärkte.- 1.3 Erklärung der Existenz von Investment-Banken.- 1.4 Marktüberblick.- 1.5 Investment Banking und Bankpolitik.- 2 M&A-Transaktionen als Geschäftsfeld von Investment-Banken.- 2.1 Aufgaben der Investment-Banken im M&A-Geschäft.- 2.2 Die Unternehmensbewertung als methodische Basis der Beratung im M&A-Geschäft.- 3 Das Emissionsgeschäft im Investment Banking.- 3.1 Begriffliche Grundlagen.- 3.2 Funktionen und Aufgaben der Investment-Banken im Emissionsgeschäft.- 3.3 Methoden der Preisfindung und Plazierung von Wertpapieren.- 3.4 Die Bildung von Emissionskonsortien.- 4 Literaturverzeichnis.
Les mer
Springer Book Archives
Investment Banking - Chancen und Risiken

Produktdetaljer

ISBN
9783322826053
Publisert
2012-01-28
Utgiver
Vendor
Gabler
Høyde
240 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
157

Biographical note

Professor Dr. Adolf-Friedrich Jacob ist Rektor der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung in Koblenz und Lehrstuhlinhaber für Finanz- und Bankmanagement.
Sebastian Klein promovierte an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung und ist heute bei einer renommierten Unternehmensberatungsgesellschaft in Frankfurt tätig.