Einführung: Intuition und Strategie.- Erster Teil Studie.- Internationalisierung mittelständischer Unternehmen.- Zweiter Teil Erfahrungsberichte und Interviews.- Zement und Beton für Osteuropa.- Der gut vorbereitete „Sprung ins kalte Wasser“.- Patenschaften als Kulturtransfer.- Strategische Personalentwicklung.- Aus dem Bergischen in die Welt.- Just do it — oder der Wunsch nach einer neuen Herausforderung.- Erfolg ohne Entsendung.- Erfolgsgarant „Culture Training“.- Die „andere“ Normalität in Indonesien.- Dritter Teil Chancen und Risiken der Internationalisierung.- Internationalisierungsformen und ihre Bedeutung für mittelständische Unternehmen.- „Competitive Acceptance“ im kulturübergreifenden Wettbewerb.- Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen in Osteuropa.- Erfolgs- und Mißerfolgsfaktoren mittelständischer Unternehmen in Asien.- Exportstrategien im Mittelstand.- Internationale Jointventures.- Internationalisierung mittelständischer Unternehmen durch Netzwerke.- Erfolgsfaktor Personal.- Personalpraktiken national und international tätiger Unternehmen.- Motive für die Auslandstätigkeit von Fach- und Führungskräften.- Kriterien der Personalauswahl.- Zielkonflikte zwischen Unternehmen und Mitarbeitern.- Internationalisierung des Mittelstands als Herausforderung für die Personalauswahl und –entwicklung.- Trends und Unterschiede in der internationalen Vergütung.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Les mer
Das globale Personalmanagement

Produktdetaljer

ISBN
9783409115667
Publisert
2000-09-15
Utgiver
Vendor
Gabler
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Biografisk notat

Joachim Gutmann ist Leiter der Unternehmenskommunikation bei Kienbaum Consultants International in Gummersbach und verantwortlicher Betreuer der Gerhard und Lore Kienbaum Stiftung.

Dr. Rüdiger Kabst ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Personalwirtschaft der Universität Paderborn.

Die Gerhard und Lore Kienbaum Stiftung hat sich die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften sowie des wissenschaftlichen Nachwuchses zum Ziel gesetzt.