Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre ein und basiert auf Beiträgen aus: Hutzschenreuter, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Picot/Reichwald/Wigand, Die grenzenlose Unternehmung /  Schreyögg/Koch, Grundlagen des Managements / Reichwald/Piller, Interaktive Wertschöpfung / Lachnit/Müller, Unternehmenscontrolling / Thommen/Achleitner, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.
Les mer
<p>Unternehmen und Märkte.- Organisation und Wertschöpfung.- Operatives und strategisches Management.- Betriebliches Rechnungswesen.- Einführung in das Controlling.</p>

Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre ein und ist auf Studierende im Bachelorstudium der RWTH Aachen zugeschnitten.  

Die einzelnen Kapitel wurden aus folgenden Werken ausgewählt: 

Hutzschenreuter

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre -
Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen

Picot/Reichwald/Wigand

Die grenzenlose Unternehmung -
Information, Organisation und Management.

Schreyögg/Koch

Grundlagen des Managements -
Basiswissen für Studium und Praxis

Reichwald/Piller

Interaktive Wertschöpfung -
Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung

Lachnit/Müller

Unternehmenscontrolling -
Managementunterstützung bei Erfolgs-, Finanz-, Risiko- und Erfolgspotenzialsteuerung

Thommen/Achleitner

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre -
Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht

In die 2. Auflage wurden die überarbeiteten Kapitel der aktuellen Neuerscheinungen aufgenommen.

Les mer
Grundlagen der BWL aus dem Blickwinkel verschiedener Autoren Includes supplementary material: sn.pub/extras

Produktdetaljer

ISBN
9783834945280
Publisert
2012-09-21
Utgave
2. utgave
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Redaktør

Biographical note

Prof. Dr. Frank Piller ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Technologie- und Innovationsmanagement (TIM), an der RWTH Aachen und Faculty Mitglied an der MIT Smart Customization Group, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA.