Das Buch zeigt die Bedeutung der Luftverkehrslogistik hinsichtlich der Strukturen und Prozesse. Gerade für dieses Arbeitsfeld ist das Verstehen und Erkennen von Ursache-Wirkungs-Ursache-Beziehungen essentiell zur Gestaltung und zum Management entsprechender Logistiksysteme. Dieses Arbeitsbuch hilft dabei, systematische Zugänge zur Konzeptualisierung von anspruchsvollen Logistiksystemen zu legen und beschreibt, wie die Aufgaben eines Logistikplaners kausal-strategisch adressiert werden können. Neben einem theoretischen Teil wird das Arbeitsbuch durch zahlreiche Beispiele und Fallstudien mit Lösungsskizzen ergänzt.

Les mer

Das Buch zeigt die Bedeutung der Luftverkehrslogistik hinsichtlich der Strukturen und Prozesse. Gerade für dieses Arbeitsfeld ist das Verstehen und Erkennen von Ursache-Wirkungs-Ursache-Beziehungen essentiell zur Gestaltung und zum Management entsprechender Logistiksysteme.

Les mer
<p>Grundlagen.- Strukturen.- Prozesse.- Ursache-Wirkungs-Ursache-Beziehungen.- Management von Logistiksystemen.- Beispiele.- Fallstudien mit Lösungsskizzen. </p> <p> </p>
Bedeutung der Luftverkehrslogistik Beispiele und Fallstudien mit Lösungsskizzen Verstehen und Erkennen von Ursache-Wirkungs-Ursache-Beziehungen
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658136321
Publisert
2027-06-13
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Upper undergraduate, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Antall sider
250

Forfatter

Biographical note

Prof. Dr. Frank Himpel lehrt BWL, insbesondere Logistik und Produktionswirtschaft an der Hochschule Anhalt. Er ist Direktor des Instituts für Logistik und Studienfachberater/Leiter des Masterstudiengangs Logistik- und Luftverkehrsmanagement.