“... Der vorliegende Band kann allen Personen, die in Erziehung, Führung, Beratung (Coaching) oder Politik tätig sind, als Inspiration dienen. EbensoStudierenden und Dozierenden, die sich in Ausbildung und Lehre mit Werten und derFrage nach Gut und Böse auseinandersetzen. Darüber hinaus ist er so aufgebaut undin einer leicht verständlichen Sprache abgefasst, dass er auch ein interessiertes, nicht-akademisches Publikum ansprechen kann ...” (Klaus Pumberger, in: Organisationsberatung Supervision Coaching, Jg. 27, Heft 3, 2020)
Warum gibt es das Böse in der Welt, das uns zur Verzweiflung bringt? Und warum andererseits das Gute, das die Welt zum Positiven verändert? Dieses Buch nähert sich dem Phänomen von Gut und Böse in Gestalt ganz konkreter, bekannter Personen der Menschheitsgeschichte und versucht zu erklären: Warum gehören sie zu den Bösen oder Guten? Was hat sie geprägt? Was waren Ursachen und Auslöser für ihre Taten? Was bedeutet dies für unsere heutige Zeit? Die Antworten auf diese Fragen werden dabei aus der Wissenschaft und vor allem aus der (Sozial-)Psychologie abgeleitet. Damit liest sich dieses Werk gleichzeitig als lebensnahes Psychologielehrbuch wie auch als Biografie berühmter Personen, die uns seit jeher – im Guten wie im Schlechten – faszinieren.
Les mer
Warum gibt es das Böse in der Welt, das uns zur Verzweiflung bringt? Dieses Buch nähert sich dem Phänomen von Gut und Böse in Gestalt ganz konkreter, bekannter Personen der Menschheitsgeschichte und versucht zu erklären: Warum gehören sie zu den Bösen oder Guten?
Les mer
Einleitung, Aufbau und Hintergrund des Buches.- Der Beitrag der wissenschaftlichen Psychologie zur Analyse des Guten und Bösen.- Zur Entstehung des Guten und des Bösen: ein psychologisches Entwicklungsmodell.- I Die Psychologie des Guten.- Einführung zur Psychologie des Guten.- Abraham Lincoln.- Willy Brandt.- Nelson Mandela.- Martin Luther King Junior.- Mohandas Gandhi.- Papst Franziskus (Jorge Mario Bergoglio).- Albert Schweitzer.- Jeanne d’Arc.- Sophie Scholl.- Malala Yousafzai.- Philipp Lahm.- II Die Psychologie des Bösen.- Einführung zur Psychologie des Bösen.- Adolf Hitler.- Josef Stalin.- Fidel Castro.- Pol Pot.- Nero.- Iwan IV..- Adolf Eichmann und Josef Mengele.- Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos.- Anders Breivik (Fjotolf Hansen).- Islamischer Staat und weitere radikale Organisationen.- Josef Fritzl.- Jack Unterweger.- Theodore Robert Bundy.- Fritz Haarmann.- Charles Manson.- Bonnie und Clyde.- Pablo Escobar.- Ein Blick auf das Gute und das Böse aus Sicht der Psychologie und ihrer Nachbardisziplinen.- Nachwort: Die Zukunft des Guten und Bösen.
Les mer
Warum gibt es das Böse in der Welt, das uns zur Verzweiflung bringt? Und warum andererseits das Gute, das die Welt zum Positiven verändert? Dieses Buch nähert sich dem Phänomen von Gut und Böse in Gestalt ganz konkreter, bekannter Personen der Menschheitsgeschichte und versucht zu erklären: Warum gehören sie zu den Bösen oder Guten? Was hat sie geprägt? Was waren Ursachen und Auslöser für ihre Taten? Was bedeutet dies für unsere heutige Zeit? Die Antworten auf diese Fragen werden dabei aus der Wissenschaft und vor allem aus der (Sozial-)Psychologie abgeleitet. Damit liest sich dieses Werk gleichzeitig als lebensnahes Psychologielehrbuch wie auch als Biografie berühmter Personen, die uns seit jeher – im Guten wie im Schlechten – faszinieren.Der Inhalt29 Personen und Organisationen, deren Taten als „gut“ oder „böse“ charakterisiert werdenErklärungsversuche: Ursachen, die in der Person sowie der sozialen Umgebung liegenWissenschaftlich fundiert: Stand der Forschung aus Sicht der PsychologieFür Praxis und Alltag: Anregungen zur Förderung des Positiven und zur Minimierung des NegativenDie ZielgruppenAlle Personen, die in Erziehung, Führung oder Politik tätig sind, Studierende und Dozierende, die sich in Ausbildung und Lehre mit Werten und der Frage nach Gut und Böse auseinandersetzen, sowie alle interessierten Laien. Der HerausgeberDieter Frey ist Professor für Sozialpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist Autor bzw. Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie Deutscher Psychologie-Preisträger. 1998 wurde er zum deutschen Psychologen des Jahres gewählt. Von 2003 bis 2013 war er Akademischer Leiter der Bayerischen Elite-Akademie und seit 2006 ist er Leiter des LMU-Center for Leadership and People Management.
Les mer
Antworten auf die Frage nach der Ursache von Gut und Böse aus den Biografien berühmter Licht- und Schattenfiguren der Geschichte abgeleitet Wissenschaftlich abgesichert durch Bezug zur psychologischen Forschung Praktische Hinweise für die Förderung des Guten und Verhinderung des Bösen in Alltag, Erziehung und Führung
Les mer
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783662587416
Publisert
2019-09-06
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Popular/general, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet
Redaktør