Dramatische Veränderungen verlangen eine neue Perspektive auf Coaching. Politische Veränderungen, Klimakrise, Digitalisierung und Corona verändern Coaching vehement. Die Autoren analysieren das Wechselspiel zwischen den gesellschaftlichen Lebens-und Wertentwicklungen, dem Selbstverständnis des Individuums und Coaching. Sie schildern den kritischen Einfluss der Positiven Psychologie auf Coaching und die disruptiven Veränderungen des Coachingmarktes durch die neuen Coaching-Plattformen. Ihre Position: Coaching muss sich offensiv diesen Herausforderungen stellen.
Der Inhalt
- Externe Veränderungen von Coaching
- Individuum und Identitätswandel
- Glücksdiktat der Positiven Psychologie?
- Digitalisierung und Disruption des Coachings
- Gesellschaftliche Mit-Verantwortung von Coaching
- Coachinginteressierte, HR-Professionals, Manager
- Politisch und wissenschaftlich Interessierte aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Wirtschaft, Gesellschaft, Ökologie
Die Autoren
Dr. Uwe Böning gilt als einer der Coaching-Pioniere in Deutschland, Gründer der Böning Consult GmbH in Frankfurt. Seit Jahren im TOP-Management als Coach und Transformations-Berater aktiv.
Prof. Dr. Frank Strikker leitet den Masterstudiengang Business Coaching und Change Management an der Euro-FH Hamburg und ist geschäftsführender Gesellschafter der SHS CONSULT GmbH Bielefeld. Er arbeitet als Coach und Change Begleiter in verschiedenen Branchen.