Die Leser des Buches werden von 13 Burnout-betroffenen Menschen in ihre Lebenserzählungen mitgenommen.  Diese Erzählungen konnten sie alle erst jetzt aus der rückwärtigen Perspektive aufschreiben, obwohl bei allen so etwas wie eine Ahnung der Zusammenhänge während des Burnout-Prozesses anklang. Zu schmerzlich wäre es gewesen, sich einzugestehen, dass die eingeschlagene Richtung  nicht stimmt bzw. den jeweiligen Alltag nicht schaffen zu können, da wir in einem Burnout-Prozess unserer Gesellschaft meist die Deutungshoheit lassen: Du bist zu schwach, Du bist ein Versager, andere schaffen das, das musst Du auch schaffen, denk dran, was Du dafür investiert hast!‘ Doch im Nachhinein haben sich alle erlaubt, selbst zu deuten, was sie erlebt haben, und bezeichnen die Erfahrung im Burnout als entscheidend wichtiges Erleben in ihrem Leben hin zu einem wesensnäheren Alltag. Die Retroperspektive erlaubt es allen den Prozess als wichtige Richtungsänderung und Reifung zu sehen und doch hätten alle sehr gerne ihren Burnout-Prozess frühzeitiger verlassen, hätten sie gewusst wie. Alle haben aber auch verstanden und dargestellt, warum es bei ihnen zum Burnout kommen ‚musste‘. Von Betroffenen lernen heißt also auch die Frage zu beantworten, inwieweit sich ein Burnout-Prozess frühzeitig bemerken lässt und ob es bewährte Exit-Strategien dafür gibt. Des weiteren kommt die Frage auf, ob es eine Burnout-Prävention geben kann. Dieses Buch gibt daher 13 persönliche Antworten.
Les mer
​Burnout, ein Hilferuf nach Sinn, Halt und innerer Ruhe.- Wege aus dem Massenphänomen Burnout.- 13 Betroffene berichten in 13 Stories.   
Die Leser des Buches werden von 13 Burnout-betroffenen Menschen in ihre Lebenserzählungen mitgenommen. Diese Erzählungen konnten sie alle erst jetzt aus der rückwärtigen Perspektive aufschreiben, obwohl bei jedem von ihnen so etwas wie eine Ahnung der Zusammenhänge während des Burnout-Prozessesda war. Im Nachhinein haben sie sich erlaubt, selbst zu deuten,was sie erlebt haben, und bezeichnen die Erfahrung im Burnoutals entscheidend wichtiges Erleben in ihrem Leben hin zu einemwesensnäheren Alltag. Die Retroperspektive erlaubt es, den Prozessals wichtige Richtungsänderung und Reifung zu sehen unddoch hätten alle sehr gerne ihren Burnout-Prozess frühzeitigerverlassen, hätten sie gewusst, wie. Jeder von ihnen hat aber auchverstanden und dargestellt, warum es bei ihm zum Burnout kommen„musste“. Von Betroffenen lernen heißt also auch die Fragezu beantworten, inwieweit sich ein Burnout-Prozess frühzeitigbemerken lässt und ob es bewährte Exit-Strategien dafür gibt.Daneben kommt die Frage auf, ob es eine Burnout-Präventiongeben kann. Dieses Buch gibt daher 13 persönliche Antworten.Die HerausgeberPeter Buchenau ist seit über 15 Jahren als Autor, Dozent, Ratgeberund Redner mit den Schwerpunkt „gesunde erfolgreiche Führung“auf dem internationalen Markt tätig. Er ist ein Mann aus der Praxisfür die Praxis und berichtet als Profi für Profis.Dr. Manfred Nelting ist mehrfacher Buchautor und leitender Arzt(FA für Allgemeinmedizin – Homöopathie) (FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) in der Gezeiten Haus Klinik, einem privaten Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Bonn.
Les mer
Die Zahlen der Burnoutfälle und psychischen Erkrankungen nehmen seit Jahren im zweistelligen Umfang zu Wie Sie die Symptome erkennen und was Sie dagegen tun können Von Betroffenen lernen zeigt: es geht nicht nur Ihnen so Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783658077020
Publisert
2015-02-20
Utgiver
Vendor
Springer Gabler
Høyde
190 mm
Bredde
127 mm
Aldersnivå
Popular/general, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Biographical note

Peter Buchenau ist seit über 15 Jahren als Autor, Dozent, Ratgeber
und Redner mit den Schwerpunkt „gesunde erfolgreiche Führung“
auf dem internationalen Markt tätig. Er ist ein Mann aus der Praxis
für die Praxis und berichtet als Profi für Profis.

Dr. Manfred Nelting ist mehrfacher Buchautor und leitender Arzt
(FA für Allgemeinmedizin – Homöopathie) (FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) in der Gezeiten Haus Klinik, einem privaten Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Bonn.