1 Einleitung.- 1.1 Definition organischer psychischer Störungen (hirnorganischer Psychosyndrome).- 1.2 Vorkommen organischer psychischer Störungen.- 1.3 Einflussfaktoren organischer psychischer Störungen.- 1.4 Diagnostische Abgrenzungsprobleme.- 1.5 Pathogenetische Konzepte.- 1.6 Sozialmedizinische Bedeutung organischer psychischer Störungen.- Literatur.- 2 Pathophysiologische Grundlagen.- 2.1 Verschiedene Schädigungsmechanismen.- 2.2 Faktoren, die die Pathogenese von organischen psychischen Störungen beeinflussen können.- 2.3 Modelle zur Erklärung der Pathogenese von organischen psychischen Störungen.- 2.4 Genetisch determinierte Erkrankungen.- 2.5 Biochemische und histomorphologische Veränderungen.- 2.6 Möglichkeiten der Regeneration.- 2.7 Psychologische Faktoren.- Literatur.- 3 Untersuchungsverfahren.- 3.1 Psychopathologie.- 3.2 Neuropsychologische Tests.- 3.3 Elektrophysiologische Verfahren.- 3.4 Bildgebende Verfahren.- 3.5 Sonstige apparative Verfahren.- 3.6 Laborchemische Verfahren.- Literatur.- 4 Organische psychische Störungen.- 4.1 Amnestisches Syndrom.- 4.2 Delir.- 4.3 Demenz.- 4.4 Organische depressive Störungen.- 4.5 Organische manische Störung.- 4.6 Organische Angststörungen.- 4.7 Organische Halluzinose.- 4.8 Organische wahnhafte oder schizophreniforme Störung.- 4.9 Persönlichkeits-und Verhaltensstörung auf Grund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns.- 4.10 Andere organische psychische Störungen.- 5 Erkrankungen, die zu einer organischen psychischen Störung führen können.- 5.1 Degenerative Erkrankungen.- 5.2 Zerebrovaskuläre Störungen (Durchblutungsstörungen des Gehirns).- 5.3 Entzündliche ZNS-Prozesse.- 5.4 Schädel-Hirn-Traumen.- 5.5 Intrakranielle raumfordernde Prozesse.- 5.6 Metabolisch bedingteErkrankungen.- 5.7 ZNS-Erkrankungen anderer oder unklarer Genese.- 5.8 Epilepsien.- 6 Verhaltensauffälligkeiten und andere Störungen.- 6.1 Aggressives Verhalten.- 6.2 Antriebssteigerung/Unruhezustände.- 6.3 Apathie, Antriebsminderung, psychomotorische Verlangsamung.- 6.4 Schlafstörungen.- 6.5 Sexuelle Störungen.- 6.6 Suizidalität.- 6.7 Vegetative Störungen.- 6.8 Veränderte Nahrungsaufnahme.- 6.9 Abschließende Betrachtungen.- Literatur.- 7 Nichtmedikamentöse Therapien.- 7.1 Therapieziele.- 7.2 Therapeutische Grundhaltung.- 7.3 Therapeutische Strategien.- 7.4 Hilfen für Angehörige.- Literatur.- 8 Rehabilitation und soziale Hilfen.- 8.1 Aufgaben der Rehabilitation.- 8.2 Gesetzliche Grundlagen.- 8.3 Möglichkeiten der Rehabilitation von Patienten mit organischen psychischen Störungen.- 8.4 Spezifische Rehabilitationsmaßnahmen.- 8.5 Rehabilitationsmaßnahmen bei organischen psychischen Störungen.- 8.6 Rehabilitation spezieller Krankheitsbilder.- 8.7 Schwierigkeiten bei der Rehabilitation von Patienten mit organischen psychischen Störungen.- 8.8 Pflegeversicherung.- 8.9 Forschungsbedarf.- Literatur.- 9 Rechtliche Aspekte und Begutachtung.- 9.1 Zivilrecht.- 9.2 Betreuungsgesetz.- 9.3 Unterbringungsgesetze.- 9.4 Strafrecht.- 9.5 Begutachtung von Personen mit einer organischen psychischen Störung im Straf-und Zivilrecht.- 9.6 Sozialrecht.- 9.7 Fahrerlaubnis.- Literatur.- 10 Offene Fragen.- 10.1 Fragen der Klassifikation.- 10.2 Ursachenforschung.- 10.3 Bedeutung organischer Befunde bei den sog. endogenen Psychosen.- 10.4 Therapieforschung.- 10.5 Ethische Fragen.- Literatur.
Les mer
Springer Book Archives
Erste systematische Darstellung dieser psychischen Störungen in deutscher Sprache Schnelle diagnostische Zuordnung von klinischen Patienten anhand der zahlreichen Tabellen und Diagramme Ausführliche fundierte Therapievorschläge Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783642632884
Publisert
2012-10-08
Utgiver
Vendor
Steinkopff Darmstadt
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Assisted by
Forfatter