Für die, die es genau wissen wollen! Verteilungsfreie Methoden werden vor allem zur statistischen Hypothesenprüfung bei kleineren Stichproben mit nicht normal-verteilten Daten eingesetzt. Kurz und knapp werden diese verteilungsfreien, non-parametrischen Verfahren in der „Kurzgefassten Statistik" von Jürgen Bortz vorgestellt. Hier, in der 3. Auflage der „Verteilungsfreien Methoden in der Biostatistik", werden die Verfahren so aufbereitet, dass auch Leser ohne spezielle mathematische Vorkenntnisse den Rechengang nachvollziehen können. Dazu dienen einfache Zahlenbeispiele aus der Psychologie, der Biomedizin und den Sozialwissenschaften, die anhand eines einheitlichen Schemas die jeweiligen Verfahren veranschaulichen. Mit 47 Signifikanztafeln. Sowohl als Einführungslektüre als auch als detailliertes Nachschlagewerk geeignet!
Les mer
Dazu dienen einfache Zahlenbeispiele aus der Psychologie, der Biomedizin und den Sozialwissenschaften, die anhand eines einheitlichen Schemas die jeweiligen Verfahren veranschaulichen.
Wahrscheinlichkeitslehre.- Beobachtungen, Hypothesen und Tests.- Datenerhebung und Datenaufbereitung.- Verteilungsfreie und parametrische Tests.- Analyse von Häufigkeiten.- Analyse von Rangdaten.- Analyse von Messwerten.- Zusammenhangsmaße und Regression.- Urteilerübereinstimmung.- Verteilungsfreie Sequenzanalyse.- Abfolgen und Zeitreihen.
Les mer
Für die, die es genau wissen wollen! Verteilungsfreie Methoden werden vor allem zur statistischen Hypothesenprüfung bei kleineren Stichproben mit nicht normal-verteilten Daten eingesetzt. Kurz und knapp werden diese verteilungsfreien, non-parametrischen Verfahren in der "Kurzgefassten Statistik" von Jürgen Bortz vorgestellt. Hier, in der 3. Auflage der "Verteilungsfreien Methoden in der Biostatistik", werden die Verfahren so aufbereitet, dass auch Leser ohne spezielle mathematische Vorkenntnisse den Rechengang nachvollziehen können. Dazu dienen einfache Zahlenbeispiele aus der Psychologie, der Biomedizin und den Sozialwissenschaften, die anhand eines einheitlichen Schemas die jeweiligen Verfahren veranschaulichen. Mit 47 Signifikanztafeln. Sowohl als Einführungslektüre als auch als detailliertes Nachschlagewerk geeignet!
Les mer
“Dieses Buch ist ein über Generation [sic] "gewachsenes" Buch und somit eine umfangreiche Sammlung an Inhalten zur paramterfreien [sic] Statistik. Die Methoden sind sehr gut übertragbar auf andere Fachdisziplinen.”Besonders hervozuheben: “Die umfangreiche Sammlung der Methoden. Prima Nachschlagewerk.” (Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Bracke, Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, Bergische Universität Wuppertal)Dozentenstimmen zur 3. Auflage: „Sehr gut, auch als Nachschlagewerk" (Prof. Baldo Blinkert, Universität Freiburg) „Gutes Übersichtswerk und nach Anleitung leicht verständlich" (Dr. Kirsten Rüssmann, RWTH Aachen) „Gut" (Dr. Günter Burkart, Universität Frankfurt) „Das klassische Nachschlagewerk…" (Dr. Matthias Burisch, Universität Hamburg) "Gut für den Teilaspekt verteilungsfreie Methoden einer angewandten Statistik-Vorlesung" (Prof. J.-P. Kreiß, TU Braunschweig) "Gutes Ergänzungswerk zu  Bortz: Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler" (Dr. S. Reiß, Universität Frankfurt)
Les mer
Vertiefung von Bortz' „Kurzgefasster Statistik“ Auch ohne mathematische Vorkenntnisse verständlich Mit 47 Signifikanztafeln Includes supplementary material: sn.pub/extras

Produktdetaljer

ISBN
9783540747062
Publisert
2008-03-20
Utgave
3. utgave
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
240 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet