Das durch eine neue Dichte unterstützte SIR – Modell und dessen Derivate erhalten einen statistischen Datenhintergrund aus Häufigkeitsverteilungen, aus deren Parameterwerten über die neue Dichteverteilung auf eine qualitätsorientierte Wahrscheinlichkeit des jeweiligen Infektionsprozesses und seiner Zukunft geschlossen werden kann. Dadurch erhält das COVID - Management eine funktionsgemäße modellhafte Grundlage zur vorbeugenden Steuerung der Komponenten Zeitplanung, Kostenentwicklung, Qualitätsmanagement und Personal- und Materialeinsatz.

Les mer

Das durch eine neue Dichte unterstützte SIR – Modell und dessen Derivate erhalten einen statistischen Datenhintergrund aus Häufigkeitsverteilungen, aus deren Parameterwerten über die neue Dichteverteilung auf eine qualitätsorientierte Wahrscheinlichkeit des jeweiligen Infektionsprozesses und seiner Zukunft geschlossen werden kann.

Les mer
Das SIR Modell als Grundlage.- Die Infektionskurve I(t) wird durch die Eqb-Dichtefunktion ersetzt.- Testreihenergebnisse als Datensatz der Häufigkeit.- Anwendung der Gauss´schen Methode der kleinsten Quadrate.- Zukunft der Entwicklung der Häufigkeitsverteilung entlang der Zeitskala.- Wellenförmiger Verlauf des Verhaltens der Population.- Zukünftige Entwicklung der Häufigkeitsverteilung.- Vorbereitung einer Population vor dem Einfluss eines Infektionsgeschehens.- Unterstützung einer Planung von Maßnahmen.

Les mer

Das durch eine neue Dichte unterstützte SIR – Modell und dessen Derivate erhalten einen statistischen Datenhintergrund aus Häufigkeitsverteilungen, aus deren Parameterwerten über die neue Dichteverteilung auf eine qualitätsorientierte Wahrscheinlichkeit des jeweiligen Infektionsprozesses und seiner Zukunft geschlossen werden kann. Dadurch erhält das COVID - Management eine funktionsgemäße modellhafte Grundlage zur vorbeugenden Steuerung der Komponenten Zeitplanung, Kostenentwicklung, Qualitätsmanagement und Personal- und Materialeinsatz.


Der Inhalt 

  • Das SIR Modell als Grundlage 
  • Die Infektionskurve I(t) wird durch die Eqb-Dichtefunktion ersetzt 
  • Testreihenergebnisse als Datensatz der Häufigkeit als Rückschluss auf die Parameterwerte für eine Dichte
  • Anwendung der Gauss´schen Methode der kleinsten Quadrate 
  • Zukunft der Entwicklung der Häufigkeitsverteilung entlang der Zeitskala 
  • Wellenförmiger Verlauf des Verhaltens der Population 
  • Zukünftige Entwicklung der Häufigkeitsverteilung der Infektion
  • Vorbeugende Betrachtung unter modellhafter Häufigkeitsverteilungen von Vermeidungsmaßnahmen, die mit Bekanntwerden einer Infektion eingeleitet werden könnten
  • Probabilistische Ermittlung der Anzahl von vermeidbaren Folgen eines Infektionsprozesses
  • Unterstützung einer Planung von Maßnahmen zur vorsorglichen Vermeidung der Ausbreitung


Die Zielgruppen
Verwaltung von Gesundheitsressourcen und -dienstleistungen, Virologie, Studenten, Statistiker


Der Autor
Marcus Hellwig ist Qualitätsmanager gemäß Qualifizierung durch Deutsche Gesellschaft für Qualität DGQ und Fachbuchautor.

Les mer
Grundlage zur Steuerung der Zeitplanung Grundlage zur Steuerung des Qualitätsmanagements, sowie des Personal- und Materialeinsatzes Grundlage zur Steuerung der Kostenentwicklung

Produktdetaljer

ISBN
9783658364755
Publisert
2022-03-29
Utgiver
Vendor
Springer Vieweg
Høyde
210 mm
Bredde
148 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter

Biographical note

Marcus Hellwig ist Qualitätsmanager gemäß Qualifizierung durch Deutsche Gesellschaft für Qualität DGQ und Fachbuchautor.