Frühzeitige Diagnose – Richtige Therapie
Bakterien, Parasiten, Pilze, Viren, Prionen - Neueste Diagnostik und Therapie
- Antibiotika, Antiparasitika, Antimykotika, Virustatika - welcher Arzneistoff wirkt?
-
- Dosierung, Therapiedauer, kritische Resistenzen – wie ist die praktische Handhabung?
-
- Alltagsinfektionen, Nosokomiale Infektionen, Infektionen bei speziellen Patienten – was muss beachtet werden?
Für jeden Fall …
- Tourismus, Geschäftsreisen, Migrationen:
Seltene Erreger und neue Resistenzen müssen bei Differentialdiagnose und Therapie bedacht werden -
- Hohe Bevölkerungsdichte, industrielle Nahrungsmittelfertigung:
Schnell erfolgt die Ansteckung großer Gruppen – rasche Diagnose, Meldung und Therapie ist erforderlich -
- Immundefiziente Patienten:
HIV-Infektion, immunsuppressive Therapie – spezielle Diagnostik und Therapie ist notwendig
… Wissen von Appendizitis bis Zestoden
- Unschlagbar umfassend
-
- Impfungen, Antibiotikaprophylaxe bei interventionellen Eingriffen, Prophylaxe in der Endoskopie
-
- Seuchenhygienische und sozialmedizinische Aspekte
-
- Abkürzungsverzeichnis und zentrale Internetadressen
-
- Anhang mit Liste aller wichtigen Arzneistoffe
Für Gastroenterologen, Internisten und Hygieniker.
Ein interdisziplinäres Werk, das Ihnen alle Antworten bietet
Les mer
Geschichtliche und epidemiologische Aspekte.- Geschichtliche und epidemiologische Aspekte.- Grundlagen.- Molekulare Mechanismen des intestinalen Wasser- und Elektrolyttransportes und der Barrierefunktion.- Bakterielle Enterotoxine.- Ökologie des Darmes.- Nahrungsmittelintoxikationen.- Diagnostische Verfahren.- Mikrobiologische Diagnostik.- Stellenwert der Pathologie.- Sonographische Diagnostik.- Radiologische Diagnostik.- Endoskopische Diagnostik.- Gastrointestinale Infektionen beim immunkompromittierten Patienten.- Gastrointestinale Manifestationen der HIV-Infektion.- Gastrointestinale Infektionskrankheiten nach Organtransplantation.- Neutropene Kolitis.- Infektionskrankheiten des oberen Gastrointestinaltraktes.- Infektionen des Ösophagus.- Molekulare Mikrobiologie und Immunpathogenese von Helicobacter pylori.- Epidemiologie und Diagnostik der Helicobacter pylori-Infektion.- Klinik und Therapie der Helicobacter-pylori-Infektion.- »Helicobacter heilmannii« (früher: Gastrospirillium hominis) und andere Helicobacterspezies.- Bakterielle Infektionen und Mykosen.- Reisediarrhö.- Tropische Enteropathie und tropische Sprue.- Morbus Whipple.- Salmonellosen — Enteritissalmonellen, Salmonella Typhi und Salmonella Paratyphi.- Campylobacterenteritis.- Yersiniose.- Infektionen mit enteropathogenen Escherichia coli.- Cholera.- Listeria monocytogenes/Listeriose.- Shigellenenteritis.- Arcobacter.- Aeromonas hydrophilia.- Plesiomonas shigelloides.- Tuberkulöse Enterokolitis.- Atypische Mykobakterien.- Antibiotikaassoziierte Diarrhö und pseudomembranöse Kolitis.- Bakterielle Überbesiedlung.- Appendizitis.- Divertikulitis.- Infektionen des Peritoneums.- Sexuell übertragbare Erkrankungen des Anorektums.- Parasitäre Infektionen des unteren Gastrointestinaltraktes.-Amöbiasis.- Giardia lamblia.- Kokzidien und Mikrosporidien.- Bandwurminfektionen (Zestoden).- Saugwürmer (Trematoden).- Fadenwürmer (intestinale Nematoden).- Nichtpathogene Protozoen.- Virale Infektionen, Prionenerkrankungen.- Rotaviren.- Noroviren (Norwalk- und Norwalk-like-Infektion).- Adenoviren.- Astroviren und Toroviren.- Prionenbedingte Erkrankungen.- Therapie und Prophylaxe.- Symptomatische Therapie der Diarrhö.- Impfungen bei gastrointestinalen Infektionen.- Antibiotikaprophylaxe bei interventionellen gastroenterologischen Eingriffen.- Infektionsrisiko und Prophylaxe in der Endoskopie.- Seuchenhygienische und sozialmedizinische Aspekte.- Seuchenhygienische Aspekte.- Sozialmedizinische Aspekte.
Les mer
Frühzeitige Diagnose – Richtige Therapie
Bakterien, Parasiten, Pilze, Viren, Prionen - Neueste Diagnostik und Therapie
- Antibiotika, Antiparasitika, Antimykotika, Virustatika - welcher Arzneistoff wirkt?
-
- Dosierung, Therapiedauer, kritische Resistenzen – wie ist die praktische Handhabung?
-
- Alltagsinfektionen, Nosokomiale Infektionen, Infektionen bei speziellen Patienten – was muss beachtet werden?
Für jeden Fall …
- Tourismus, Geschäftsreisen, Migrationen:
Seltene Erreger und neue Resistenzen müssen bei Differentialdiagnose und Therapie bedacht werden -
- Hohe Bevölkerungsdichte, industrielle Nahrungsmittelfertigung:
Schnell erfolgt die Ansteckung großer Gruppen – rasche Diagnose, Meldung und Therapie ist erforderlich -
- Immundefiziente Patienten:
HIV-Infektion, immunsuppressive Therapie – spezielle Diagnostik und Therapie ist notwendig
… Wissen von Appendizitis bis Zestoden
- Unschlagbar umfassend
-
- Impfungen, Antibiotikaprophylaxe bei interventionellen Eingriffen, Prophylaxe in der Endoskopie
-
- Seuchenhygienische und sozialmedizinische Aspekte
-
- Abkürzungsverzeichnis und zentrale Internetadressen
-
- Anhang mit Liste aller wichtigen Arzneistoffe
Für Gastroenterologen, Internisten und Hygieniker.
Ein interdisziplinäres Werk, das Ihnen alle Antworten bietet
Les mer
Anwenderorientiert: Klinik und Therapie stehen im Vordergrund Umfassend: mit seuchen- und sozialmedizinischen Empfehlungen Praktisch: im übersichtlichen Format Includes supplementary material: sn.pub/extras
Les mer
GPSR Compliance
The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this.
If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com.
In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is:
Springer Nature Customer Service Center GmbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg, Germany
ProductSafety@springernature.com
Les mer
Produktdetaljer
ISBN
9783540413592
Publisert
2006-07-05
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
254 mm
Bredde
178 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet