Das Gutachtenkolloquium 10 beschäftigt sich wieder in bewährter Form mit besonders aktuellen Fragen der ärztlichen Begutachtung. Das interdisziplinäre Forum behandelt die Schwerpunkte Bildgebende Verfahren, Der ärztliche Sachverständige, Begutachtung nach Beckenverletzungen, Psychische Verarbeitung von Verletzungen, Begutachtung des Fingerverlustes und Qualitätssicherung im Berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren mit gewohnter Kompetenz und gibt dem Leser Richtlinien für die eigene Praxis an die Hand.
Les mer
I Nutzen und Grenzen der Anwendung bildgebender Verfahren für die Begutachtung.- Die Bedeutung der nativen Röntgendiagnostik am Beispiel von Frakturen und anderen Skelettveränderungen.- Der diagnostische Wert der Sonographie, der Computertomographie und der Magnetresonanztomographie am Beispiel von Verletzungen und degenerativen Veränderungen des Schultergelenkes.- Aussagekraft der nativen Röntgendiagnostik, der Computer- und der Magnetresonanztomographie bei Verletzungen und Erkrankungen der Wirbelsäule.- Der Stellenwert der Sonographie in der Begutachtung der Schulter.- Diskussion (Zusammengefaßt und redigiert von H. Scheele und G. Hierholzer).- II Der ärztliche Sachverständige im Blickfeld der Gegenwart.- Der ärztliche Sachverständige und das Rechtspflege- Vereinfachungsgesetz — Auswirkungen auf die Gesetzliche Unfallversicherung.- Die Abhängigkeit der Verfahrensbeteiligten und des Verfahrensablaufs vom ärztlichen Gutachten.- Die Aufgabe als Sachverständiger aus der ärztlichen Sicht.- Diskussion (Zusammengefaßt und redigiert von G. Hierholzer und H. Scheele).- III Begutachtung nach Beckenverletzungen.- Anatomische und biomechanische Grundlagen des Beckens, Definition stabiler und instabiler Verletzungen.- Begutachtung nach Beckenverletzungen aus chirurgischer Sicht.- Begutachtung nach Beckenverletzungen aus urologischer Sicht.- Begutachtung aus versicherungsrechtlicher Sicht einschließlich der Berufshilfe.- Diskussion (Zusammengefaßt und redigiert von H. Scheele und G. Hierholzer).- IV Psychische Verarbeitung von Verletzungen.- Psychische Verarbeitung von Verletzungen aus Sicht der psychotherapeutischen Medizin und Psychosomatik.- Psychische Verarbeitung von Verletzungen aus der Sicht der Psychologie.- Psychische Verarbeitung von Verletzungen ausunfallchirurgischer Sicht.- Auswirkungen auf das Verwaltungsverfahren.- Erlebnisreaktionen des Verletzten zwischen Unfall und stationärer Behandlung — Möglichkeiten psychischer erster Hilfe.- Diskussion (Zusammengefaßt und redigiert von G. Hierholzer und H. Scheele).- V Begutachtung des Verlustes bzw. Teilverlustes von Fingern.- Begutachtung des Fingerverlustes bzw. -teilverlustes aus unfallchirurgischer Sicht.- Begutachtung des Fingerverlustes bzw. -teilverlustes aus handchirurgischer Sicht.- Begutachtung des Fingerverlustes bzw. -teilverlustes aus der Sicht der berufsgenossenschaftlichen Verwaltung.- Diskussion (Zusammengefaßt und redigiert von H. Scheele G. Hierholzer).- VI Qualitätssicherung und Kontrolle im berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren.- Die Steuerung des berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens nach Verletzungen — Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten.- Steuerung des berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens bei Berufskrankheiten.- Zusammenarbeit zwischen ärztlichem Bereich und berufsgenossenschaftlicher Verwaltung.- Auswertung von Heilverläufen.- Moderne Datenverarbeitung und Kommunikationssysteme.- Qualitätsansprüche an den ärztlichen Gutachter und Ansprüche an die Bearbeitungszeit.- Rundgespräch — Qualitätssicherung und Kontrolle im berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren (Zusammengefaßt und redigiert von S. Hierholzer).
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783540592037
Publisert
1995-07-21
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet