In der Abdominal- und Transplantationschirurgie konnten in den letzten Jahren beim therapeutischen Vorgehen und bei den erreichten Ergebnissen entscheidende Fortschritte erzielt werden. Die Weiterentwicklungen in der Behandlung endokriner Organe und verschiedener Tumorentit{ten sowohl des Gastrointestinaltraktes als auch des hepatopankreobili{ren Systems -vor allem bei multimodalen Therapieans{tzen - erfordern eine differenzierte pr{operative Diagnostik, Operationsstrategie und postoperative Nachsorge. Dies gilt auch f}r die Nieren-, Leber- oder Prankreastransplantation. Die bei Ausnutzen der vorhandenen therapeutischen M|glichkeiten erreichten Fortschritte wie auch m|gliche Perspektiven, besonders im interdisziplin{ren Behandlungskonzept, werden am Beispiel einer Chirurgenschule (Medizinische Hochschule Hannover) dargestellt.
Les mer
Laudatien zum 60. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. Rudolf Pichlmayr.- Laudatien zum 60. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. Rudolf Pichlmayr.- Laudatien zum 60. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. Rudolf Pichlmayr.- I. Endokrine Chirurgie.- Entwicklungen in der endokrinen Chirurgie.- Funktionsgerechte Resektion bei der benignen Struma.- Hyperparathyreoidismus — Profitiert der Patient durch den Fortschritt in Diagnostik und Therapie?.- Experimentelle Nebennierenrindentransplantation — Ein Modell für den endokrinologischen Organersatz.- II. Ösophagus- und Magenchirurgie.- Entwicklungen in der Ösophagus- und Magenchirurgie.- Wandel der Ulkuschirurgie zur Notfallchirurgie.- Entwicklungen in der Ösophagus- und Magenchirurgie: Refluxerkrankungen.- Bedeutung gastrointestinaler Antigene und Onkogene für die Zelldifferenzierung und Tumorgenese des Magenkarzinoms.- III. Transplantationschirurgie.- Entwicklungen in der Transplantationschirurgie.- Entwicklungen in der Transplantationsimmunologie.- Lebersegmenttransplantation von lebenden Verwandten und Leichenspendern.- Tierexperimentelle Untersuchungen der Makro- und Mikrozirkulation nach orthotoper Lebertransplantation.- Bedeutung von Spenderlymphozyten bei Lebertransplantation.- TV. Leber- und Pankreaschirurgie.- Entwicklungen in der Leber-, Gallen- und Pankreaschirurgie.- Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten maligner Leber- und Gallengangstumore.- Alternative Resektionen.- Indikationen und Möglichkeiten der operativen Behandlung bei akuter Pankreatitis.- Chirurgische Therapiekonzepte der chronischen Pankreatitis und ihrer Folgen.- Experimentelle Untersuchungen zur Transplantation des endokrinen Pankreas.- V Kolorektale Chirurgie.- Entwicklungen in der kolorektalen Chirurgie.- Möglichkeiten der chirurgischen Therapie beientzündlichen Darmerkrankungen.- Möglichkeiten und Grenzen der Kontinenzerhaltung bei Rektumresektion.- Perioperative Stoffwechselveränderungen bei Patienten mit gastrointestinalen Tumoren — Besteht eine Indikation zur gezielten präoperativen Ernährungstherapie?.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783540571414
Publisert
1993-11-19
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
235 mm
Bredde
155 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet