I. Grundlagen der Verriegelungsnagelung.- Die Entwicklung des Verriegelungsnagels.- Grundlagen der Verriegelungsnagelung.- Tierexperimentelle Erfahrungen mit dem Verriegelungsnagel bei der Versorgung von Tibia-Etagenbrüchen.- Grundlagen der Verriegelungsnagelung — Biomechanische Grundlagen.- Extensionstisch für die Verriegelungsnagelung.- Die Operationstechnik der Verriegelungsnagelung.- Strahlungsmessungen bei Verriegelungsnagelungen.- Die Revascularisation von Intermediärfragmenten nach Verriegelungsnagelung.- Diskussion zusammengefaßt und redigiert von J. Mockwitz.- II. Indikationen für die Verriegelungsnagelung am Oberschenkel.- Proximale Femurfrakturen.- Indikation für die Verriegelungsnagelung am mittleren Oberschenkeldrittel.- Indikationen für die Verriegelungsnagelung am Oberschenkel im distalen Drittel.- Indikationen für die Verriegelungsnagelung am Oberschenkel bei Trümmer-, Stück-und Etagenfrakturen.- Die Verriegelungsnagelung am Oberschenkel: Alternative oder Konkurrenz zu anderen Osteosyntheseverfahren?.- „Spongiosierung“ der Corticalis.- Diskussion zusammengefaßt und redigiert von J. Mockwitz.- Posttraumatische Korrekturen: Korrektur von Längendifferenzen, Achsen-und Rotationsfehlstellungen mit dem Verriegelungsnagel.- „One stage“-Verlängerungsosteotomie am Femur unter Verwendung der verriegelten Nagelungstechnik.- Reosteosynthese aseptischer Pseudarthrosen nach vorausgegangener Osteosynthese am Oberschenkel mit dem Verriegelungsnagel.- Diskussion zusammengefaßt und redigiert von J. Mockwitz.- III. Indikationen für die Verriegelungsnagelung am Unterschenkel.- Proximale Tibiaschaft-Frakturen.- Indikationen für die Verriegelungsnagelung am Unterschenkel im mittleren Drittel (einschl. Biegungs- und Drehbrüche).- Indikation für dieVerriegelungsnagelung am Unterschenkel im distalen Drittel.- Indikationen für die Verriegelungsnagelung am Unterschenkel bei Trümmer-,Stück- und Etagenbrüchen.- Diskussion zusammengefaßt und redigiert von J. Mockwitz.- Posttraumatische Korrekturen: Operative Korrektur von Fehlstellung am Unterschenkel mit dem Verriegelungsnagel.- Aseptische Pseudarthrosen nach vorausgegangenen Osteosynthesen.- IV. Allgemeine Ergebnisse nach Verriegelungsnagelungen in einem Krankenhaus der Regelversorgung.- V. Mißerfolge nach Verriegelungsnagelung.- Fehlerhafte Technik und Komplikationen.- Fehlergebnisse nach Verriegelungsnagel-Osteosynthesen.- VI. Grenzen der Indikation zur Verriegelungsnagelung.- Grenzindikationen der Verriegelungsnagelung.- Ausnahmeindikation für die Verriegelungsnagelung: Die pathologische Fraktur im Metastasenherd.- Die Verriegelungsnagelung bei infizierten Pseudarthrosen.- Diskussionsbemerkungen und Empfehlungen aller Teilnehmer von J. Mockwitz.- VII. Sachverzeichnis.
Les mer
Springer Book Archives

Produktdetaljer

ISBN
9783540120094
Publisert
1983-02-01
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet