Die Operation angeborener und erworbener Herzfehler hat zur Voraussetzung, daß bei der internistischen Voruntersuchung die Diagnose des Herzfehlers und seiner hämodynamischen Auswirkungen so exakt und umfassend wie möglich gestellt wird. Hierfür hat neben dem Herzkatheterismus und der Angiokardio­ graphie auch die Phonokardiographie eine immer zunehmende Bedeutung ge­ wonnen. Der Vergleich dieser kardiologischen Untersuchungsmethoden mitein­ ander und die Kontrolle der erhobenen Befunde durch die Operation haben ge­ zeigt, daß die Registrierung und moderne Auswertung der Herzschallphänomene für sich bereits weitgehende diagnostische Schlüsse erlauben, wie sie mittels der klassischen Auskultation allein nicht zu gewinnen waren. Insbesondere bei den häufig vorkommenden und nicht mit komplexen Fehlbildungen einhergehenden Anomalien ermöglicht es schon die Phonokardiographie allein oder in Kombination mit den üblichen klinischen Untersuchungsmethoden, oft nicht nur die Diagnose mit großer Sicherheit zu stellen, sondern auch die hämodynamische Situation (geringe oder starke Volumen belastung, vasculäre Widerstandserhöhung, Ausmaß von Stenosen) abzuschätzen. Gerade die genaue zeitliche Zuordnung von Ge­ räuschen, Spaltung von Herztönen, Auftreten von Extratönen erleichtert die Diagnose ganz erheblich. Als Ergänzung und Erweiterung der Auskultation ist die Herzschallregistrierung aber nicht nur für die präoperative Diagnostik, son­ dern auch für die kardiologische Diagnostik ganz allgemein von zunehmender Bedeutung geworden. Sie wird daher nicht nur für den Internisten, sondern auch für den praktischen Arzt zu einer immer unentbehrlicher werdenden Unter­ suchungsmethode werden. Auch der Student muß bereits mit der Anwendung dieser Methodeeingehend bekannt gemacht werden. Ich begrüße es daher, daß Prof.
Les mer
Die Operation angeborener und erworbener Herzfehler hat zur Voraussetzung, daß bei der internistischen Voruntersuchung die Diagnose des Herzfehlers und seiner hämodynamischen Auswirkungen so exakt und umfassend wie möglich gestellt wird.
Les mer
Allgemeiner Teil.- I. Herzschall, Herztöne und -geräusche.- II. Das sogenannte harmlose oder akzidentelle systolische Geräusch.- Spezieller Teil.- I. Aortenstenose.- II. Aortenatresie.- III. Aortenisthmusstenose.- IV. Anomalien des Aortenbogens.- V. Pulmonalstenose mit intaktem Ventrikelseptum.- VI. Pulmonalstenose mit Ventrikelseptumdefekt Fallotsche Tetra- und Pentalogie.- VII. Pulmonalklappenfehlbildungen.- VIII. Aplasie und Hypoplasie einer Art. pulmonalis.- IX. Idiopathische Pulmonaldilatation.- X. Pulmonalarterienstenose.- XI. Anomalien mit Links-Rechts-Shunt auf Vorhofebene.- XII. Ventrikelseptumdefekt.- XIII. Kongenitale Fehlbildungen der Mitralklappe.- XIV. Cor triatriatum.- XV. Ebstein-Syndrom.- XVI. Tricuspidaistenose und Hypoplasie der rechten Kammer.- XVII. Tricuspidalinsuffizienz.- XVIII. Tricuspidalatresie.- XIX. Transposition der großen Gefäße.- XX. Truncus arteriosus communis.- XXI. Abnorme Ventrikelzahl.- XXII. Ductus Botalli apertus.- XXIII. Aortopulmonale Fistel.- XXIV Aortokardiale Fistel.- XXV. Pulmonale arteriovenöse Fistel.- XXVI. Anomalien der Coronargefäßabgänge.- XXVII. Anomalien der großen Körpervenen.- XXVIII. Herzwanddivertikel.- Differentialdiagnostische Tabellen.- I. Systolische Geräusche.- a) Geräusche mit punctum maximum über der Aorta.- b) Geräusche mit punctum maximum über der Art. pulmonalis.- c) Geräusche mit punctum maximum über Herzmitte.- d) Geräusche mit punctum maximum in der Spitzenregion.- e) Geräusche mit atypischer Lokalisation.- II. Diastolische Geräusche.- a) Geräusche mit punctum maximum über der Aorta.- b) Geräusche mit punctum maximum über der Art. pulmonalis.- c) Geräusche mit punctum maximum über Herzmitte.- d) Geräusche mit punctum maximum über der Spitze.- III. KontinuierlicheGeräusche.- IV. Fehlen nennenswerter Geräusche.- Literatur.
Les mer
Springer Book Archives
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783642855993
Publisert
2012-08-11
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
244 mm
Bredde
170 mm
Aldersnivå
Research, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Heftet

Forfatter
Foreword by