Neue Wege gehen: QEEG und EVP – objektive Untersuchungsmethoden für die DiagnostikADHS ist eines der meistdiskutierten Themen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, zunehmend aber auch in der Erwachsenenpsychiatrie. Die vielfältigen Ausprägungen der Störung und die zuweilen sehr subjektive Diagnostik – häufig genug gestützt auf die situativen Schilderungen von Patienten und Angehörigen – führten zu dem Wunsch nach objektiven neurobiologisch orientierten Untersuchungsmethoden.Die Ergebnisse der jahrelangen, internationalen Forschungsprojekte sind sehr ermutigend und weisen einen Weg zu klaren diagnostischen Kriterien. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Entdeckung des sogenannten Endophänotyps – den Biomarkern bei ADHS, insbesondere den elektrophysiologischen Endophänotypen, wie z.B. quantitatives EEG und evozierte Potenziale.Diese neue Methodologie ermöglicht eine objektive Bestimmung von Auffälligkeiten bei mentalen Dysfunktionen. Speziell die evozierten Potenziale sind hinsichtlich der Beschreibung von Dysfunktionen enorm fruchtbar und ermöglichen neue Einsichten in Zusammenhänge bei exekutiven Funktionen bei ADHS.
Les mer
Neue Wege gehen: QEEG und EVP – objektive Untersuchungsmethoden für die DiagnostikADHS ist eines der meistdiskutierten Themen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, zunehmend aber auch in der Erwachsenenpsychiatrie.
Les mer
 ADHS heute – Diagnose und Therapie in der Praxis.-  ADHS-Forschung heute – funktionelle Neuroanatomie.- Funktionelle Gehirnsysteme.- Genetik und Neurotransmitter.- Neuropsychologie.- Die Suche nach Biomarkern.- EEG-Messung, Apparaturen, QEEG-/EKP-Datenbanken für Gesunde und Analysetools.- EEG-Rhythmen.- Evozierte Potenziale.- Personalisierte Psychiatrie und Psychotherapie bei ADHS.- Multimodale Therapie der ADHS – die Freilegung der Ressourcen.- Vision: Vom Biomarker zur klinischen Diagnose.
Les mer
Erstes Buch zum Thema Neurodiagnostik bei ADHS Erläutert detailliert das Vorgehen der einzelnen Verfahren und deren Interpretation Aktueller Stand der Forschung und Ausblick
GPSR Compliance The European Union's (EU) General Product Safety Regulation (GPSR) is a set of rules that requires consumer products to be safe and our obligations to ensure this. If you have any concerns about our products you can contact us on ProductSafety@springernature.com. In case Publisher is established outside the EU, the EU authorized representative is: Springer Nature Customer Service Center GmbH Europaplatz 3 69115 Heidelberg, Germany ProductSafety@springernature.com
Les mer

Produktdetaljer

ISBN
9783642200618
Publisert
2011-05-10
Utgiver
Vendor
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Høyde
240 mm
Bredde
168 mm
Aldersnivå
Professional/practitioner, P, 06
Språk
Product language
Tysk
Format
Product format
Innbundet

Biographical note

Dr. Andreas Müller, Gehirn- und Traumastiftung Graubünden (Schweiz). Glan Candrian, Gehirn- und Traumastiftung Graubünden (Schweiz). Juri Kropotov, Institut of the Human Brain of Russian Academy of Sciences, St. Petersburg (Russian Federation).