<p>"[...] der Sammelband [ist] ein sehr lesenswertes und facettenreich angelegtes Werk [...], das viele Anregungen fßr weitere Forschungsarbeiten liefert." tv diskurs, 4-2011</p><p>"Die Stärke der Publikation besteht vor allem im interdisziplinären und deshalb sehr vielfältigen und abwechslungsreichen Blick auf die Thematik. Die Beiträge sind allesamt sehr angenehm zu lesen und bieten sowohl Journalistinnen und Journalisten, Medien- und Kommunikationswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie Genderforscherinnen und -forschern eine interessante und informative Lektßre." merz - medien + erziehung, 5-2011</p><p>"Es handelt sich insgesamt um ein sehr empfehlenswertes Buch, das fundiert und facettenreich sowohl historische als auch aktuelle Entwicklungen einbezieht und dabei in gelungener Weise die Verknßpfungen zwischen Medien, Krieg und Geschlecht beleuchtet." Rundfunk und Geschichte, 3/4-2010<br /><br />"Auf ßber 350 Seiten werden theoretisch und empirisch verschiedenste Aspekte der Verflechtung von Medien, Krieg und Geschlecht beleuchtet. [...] Eine lohnende und spannende Lektßre fßr alle Interessierten!" AEP Informationen (Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft), 3-2010</p>
Produktdetaljer
Biographical note
Dr. Martina Thiele ist Assistentin am FB Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg, Abteilung Kommunikationstheorien und Mediensysteme.Dr. Tanja Thomas ist Juniorprofessorin fßr Kommunikationswissenschaft und Medienkultur an der Universität Lßneburg.
Dr. Fabian Virchow ist Professor fĂźr Theorien der Gesellschaft und politischen Handelns an der FH DĂźsseldorf.